details
Original Title |
Rollenklärung als zentrale Professionalisierungsherausforderung im Berufsfeld Schule angesichts von Inklusion. Zur gegenstandsorientierten Konzeption einer Lehrerfortbildung am Beispiel von Schulbegleitungen |
---|---|
Parallel title | Role clarification as key professionalization challenge with regard to inclusive schooling. A subject-oriented concept for teacher training, using the example of paraprofessionals |
Authors |
Demmer, Christine ![]() ![]() ![]() ![]() |
Source | Die Deutsche Schule 109 (2017) 1, S. 28-42 ![]() |
Document | full text (579 KB) |
License of the document | In copyright |
Keywords (German) | Fallstudie; Schule; Schulleitung; Lehrer; Lehrerfortbildung; Inklusion; Professionalisierung; Integrationshelfer; Kooperation; Praxisbezug; Zuständigkeit; Personal |
sub-discipline | Curriculum and Teaching / School Pedagogy Special Education |
Document type | Article (journal) |
ISSN | 0012-0731; 00120731 |
Language | German |
Year of creation | 2017 |
review status | Peer-Reviewed |
Abstract (German): | Ausgehend von dem diagnostizierten Bedarf an professioneller Rollenklärung für die Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team der inklusiven Schule wird herausgestellt, inwiefern Fallstudien zur Rollenunklarheit von Schulbegleitungen strukturell besonders geeignet sind, um zum Ausgangspunkt für Lehrerfortbildungskonzepte zu werden, die sich sowohl auf praxisnahes Material stützen können als auch selbst im Modus der multiprofessionellen Aushandlung über Rollen und Zuständigkeiten erfolgen sollen. Anhand einer kurzen Fallstudie zu einer misslungenen Form der Kooperationsentwicklung seitens einer Schulleitung gegenüber einer Schulbegleitung wird das Potenzial solcher Fallstudien für Fortbildungskonzepte illustriert. (DIPF/Orig.) |
Abstract (English): | Based on the diagnosed demand for a professional role clarification regarding the cooperation in multiprofessional teams in inclusive schools, it will be exposed how case studies work structurally especially well as starting points for teacher training concepts, as they can rely on practical material and can take place in the mode of a multiprofessional negotiation about roles and competences. Using the example of a short case study on a failed form of cooperation development by a school leader towards a paraprofessional, the potential of case studies for training concepts will be illustrated. (DIPF/Orig.) |
other articles of this journal | Die Deutsche Schule Jahr: 2017 |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Date of publication | 11.01.2023 |
Citation | Demmer, Christine; Heinrich, Martin; Lübeck, Anika: Rollenklärung als zentrale Professionalisierungsherausforderung im Berufsfeld Schule angesichts von Inklusion. Zur gegenstandsorientierten Konzeption einer Lehrerfortbildung am Beispiel von Schulbegleitungen - In: Die Deutsche Schule 109 (2017) 1, S. 28-42 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-259746 - DOI: 10.25656/01:25974 |