search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Digitalisierungsfolgen für die Arbeitswelt - und was allgemeine Erwachsenenbildung damit zu tun hat
Author
SourceForum Erwachsenenbildung 52 (2019) 4, S. 22-26 ZDB
Document  (2.407 KB)
License of the document In copyright
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (journal)
ISSN1433-769X; 1433769X
LanguageGerman
Year of creation
review statusPublishing House Lectorship
Abstract (German):Mit Digitalisierung werden teils Heilserwartungen, teils Ängste vor Arbeitsplatzverlusten verbunden. Zu beobachten ist hingegen neben einer zunehmenden Polarisierung des Arbeitsmarkts in gute und miese Jobs, dass Unternehmen Big Data nutzen, um Fähigkeiten von Arbeitnehmern jenseits formaler Bildungsabschlüsse auf die Spur zu kommen. Der Gesetzgeber geht hingegen den gegenteiligen Weg, nur noch berufliche Erwachsenenbildung zu fördern. Das ist rückschrittlich und geht an den künftigen Erfordernissen der Arbeitswelt vorbei. (DIPF/Orig.)
other articles of this journal
Statistics
Checksums
Date of publication09.02.2023
CitationMayert, Andreas: Digitalisierungsfolgen für die Arbeitswelt - und was allgemeine Erwachsenenbildung damit zu tun hat - In: Forum Erwachsenenbildung 52 (2019) 4, S. 22-26 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-259954 - DOI: 10.25656/01:25995
export files

share content at social platforms