search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Von der Methodenlehre zur wissenschaftlichen Disziplin. Entwicklung der Fachdidaktik in der Schweiz
Author
SourceBeiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 40 (2022) 3, S. 349-364 ZDB
Document  (2.078 KB)
License of the document In copyright
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (journal)
ISSN2296-9632; 22969632
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):In diesem Beitrag wird die Entwicklung der Fachdidaktik als wissenschaftliche Disziplin in der Schweiz anhand ausgewählter Artikel aus der Zeitschrift «Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung nachgezeichnet. Im ersten Teil erfolgt ein Rückblick auf die Debatten der letzten vierzig Jahre, wobei die Wandlung von einer Vermittlungsdisziplin zu einer eigenständigen Wissenschaft sichtbar wird. Besonders bedeutsam war dabei die kognitive Wende, bei der sich die Forschung in vielen Fachdidaktiken stärker der Lehr- und Lernforschung zuwandte. Im zweiten Teil wird der gegenwärtige Zustand der Fachdidaktik in der Schweiz beleuchtet, woraus einige Empfehlungen für die zukünftige Positionierung dieser Disziplin abgeleitet werden. (DIPF/Orig.)
Abstract (English):This article traces the development of subject specific education from a practical «art of teaching» to a genuine scientific discipline in Switzerland by referring to discussions in the journal «Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung». The first part looks back on the development of this discipline in the last forty years, showing how the «cognitive turn» was instrumental in moving subject-specific education closer to empirical teaching and learning studies. The second part describes the current state of the discipline, from which a few recommendations for its future development are derived.
other articles of this journal
Statistics
Checksums
Date of publication17.01.2023
CitationKeller, Stefan D.: Von der Methodenlehre zur wissenschaftlichen Disziplin. Entwicklung der Fachdidaktik in der Schweiz - In: Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 40 (2022) 3, S. 349-364 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-260203 - DOI: 10.25656/01:26020
export files

share content at social platforms