search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
IQB-Bildungstrend 2021. Kompetenzen in den Fächern Deutsch und Mathematik am Ende der 4. Jahrgangsstufe im dritten Ländervergleich
Other contributors (e.g. editor)Stanat, Petra [Hrsg.] GND-ID ORCID; Schipolowski, Stefan [Hrsg.] GND-ID; Schneider, Rebecca [Hrsg.]; Sachse, Karoline A. [Hrsg.] GND-ID; Weirich, Sebastian [Hrsg.] GND-ID; Henschel, Sofie [Hrsg.] GND-ID ORCID
SourceMünster ; New York : Waxmann 2022, 288 S.
Document (4.759 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeMonograph, Collected Work or primary publication
ISBN978-3-8309-9606-4; 978-3-8309-4606-9; 9783830996064; 9783830946069
LanguageGerman
Year of creation
review statusPublishing House Lectorship
Remark
Abstract (German):Im IQB-Bildungstrend 2021 wird über die Ergebnisse der dritten Studie des Instituts zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) im Primarbereich berichtet. Untersucht werden Kompetenzen von Schüler:innen der 4. Jahrgangsstufe in den Fächern Deutsch und Mathematik, die im Jahr 2021 erfasst wurden. Neben der Bestandsaufnahme für das Jahr 2021 liegt der Fokus auf Trendanalysen, die zeigen, inwieweit sich das von Viertklässler:innen erreichte Kompetenzniveau in den untersuchten Fächern im Vergleich zu den Erhebungen der Jahre 2011 und 2016 verändert hat. Die Grundlage bilden die für alle Länder verbindlichen Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz, die fächerspezifisch festlegen, welche Kompetenzen Schüler:innen bis zu einem bestimmten Punkt in ihrer Schullaufbahn entwickelt haben sollen. Zusätzlich zu den von Viertklässler:innen in den Ländern erreichten Kompetenzen werden in diesem Bericht auch geschlechtsbezogene, soziale und zuwanderungsbezogene Disparitäten analysiert und ebenfalls überprüft, inwieweit sich diese im Vergleich zu den Jahren 2011 und 2016 verändert haben. Ergänzend werden Befunde zu motivationalen Merkmalen der Schüler:innen und zu Deutsch- und Mathematiklehrkräften berichtet. In verschiedenen Auswertungen wird auch den Herausforderungen Rechnung getragen, die mit dem Schulbetrieb unter Pandemiebedingungen seit dem Jahr 2020 verbunden waren. Die Erhebung für den IQB-Bildungstrend 2021, an der eine repräsentative Stichprobe von fast 27 000 Schüler:innen teilnahm, fand an insgesamt 1464 Schulen in allen 16 Ländern in der Bundesrepublik Deutschland statt. (DIPF/Orig.)
Statistics
Checksums
Purchase order
Date of publication27.01.2023
CitationStanat, Petra [Hrsg.]; Schipolowski, Stefan [Hrsg.]; Schneider, Rebecca [Hrsg.]; Sachse, Karoline A. [Hrsg.]; Weirich, Sebastian [Hrsg.]; Henschel, Sofie [Hrsg.]: IQB-Bildungstrend 2021. Kompetenzen in den Fächern Deutsch und Mathematik am Ende der 4. Jahrgangsstufe im dritten Ländervergleich. Münster ; New York : Waxmann 2022, 288 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-260770 - DOI: 10.25656/01:26077; 10.31244/9783830996064
export files

share content at social platforms