details
Title |
Die Kita-Leitung als Konfliktbegleiter:in |
---|---|
Author |
Armbrust, Joachim ![]() |
Source | Praxis Kitaleitung (2023) 2, S. 18-21 ![]() |
Document | full text (7.420 KB) |
License of the document | In copyright |
Keywords (German) | Konfliktmanagement; Konfliktlösung; Konfliktbearbeitung; Kindertagesstätte; Leitung |
sub-discipline | Adult Education / Further Education Early Childhood Education and Care |
Document type | Article (journal) |
ISSN | 2698-8992; 26988992 |
Language | German |
Year of creation | 2023 |
review status | Review Status Unknown |
Abstract (German): | Die Kitaleitung als Vorbild muss den eigenen Gefühlen vertrauen können, vertritt authentisch ihre Werte, ist einfühlsam und mitfühlend, schafft Vertrauen, trägt zu einer vertrauensvollen Atmosphäre bei. Es ist Aufgabe der Leitung, die Teamdynamik der Einrichtung in einem wachen, für Veränderungsnotwendigkeiten offenen Raum zu halten. Sie trägt dazu bei, dass Teamgeist entsteht. Eine solche Grundlage ermöglicht es, Konflikte konstruktiv miteinander anzugehen und in begehbare Wege des Miteinanders zu überführen. (Autor) |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Date of publication | 28.03.2023 |
Citation | Armbrust, Joachim: Die Kita-Leitung als Konfliktbegleiter:in - In: Praxis Kitaleitung (2023) 2, S. 18-21 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-263247 - DOI: 10.25656/01:26324 |