search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Gender bias in Suchmaschinen. Zu den mimetischen Prozessen der Informationsintermediäre
Author
SourceLeineweber, Christian [Hrsg.]; Waldmann, Maximilian [Hrsg.]; Wunder, Maik [Hrsg.]: Materialität - Digitalisierung - Bildung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2023, S. 129-140
Document  (211 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (from a serial)
ISBN978-3-7815-5979-0; 978-3-7815-2539-9; 9783781559790; 9783781525399
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Im digitalen Zeitalter gewinnen Informationsintermediäre zunehmend Einfluss auf Bildungs-, Orientierungs- und Subjektivierungsprozesse. Rund 5,6 Milliarden Google-Suchanfragen werden täglich durchgeführt: Mit zunehmender Heteronomie der Indienstnahme wirken Informationsintermediäre auf Welt(be)deutungen – kuratieren soziale Wirklichkeiten und (re)konstruieren Asymmetrien. Der vorliegende Beitrag möchte am Beispiel von Suchmaschinen einen kritischen Blick auf die Reproduktion von Ungleichheiten werfen und die digitale Performanz der Technologien herausarbeiten. Hierfür wird anhand verschiedener Studien exemplarisch dargelegt, wie Macht- und Ungleichverhältnisse im Zuge der digitalen Aneignungsprozesse perpetuiert und fortgeschrieben werden. Somit möchte der Beitrag die mimetische Wirkmächtigkeit auch jenseits des Menschlichen diskutieren. Schließlich soll anhand des Konzepts der Mimesis die (nicht)menschliche Verflechtungen von Handlungsträgerschaft herausgearbeitet werden, die der soziotechnischen Konstruiertheit unterliegen. (DIPF/Orig.)
is part of:Materialität – Digitalisierung – Bildung
Statistics
Checksums
Purchase order
Date of publication30.03.2023
CitationDill, Katja: Gender bias in Suchmaschinen. Zu den mimetischen Prozessen der Informationsintermediäre - In: Leineweber, Christian [Hrsg.]; Waldmann, Maximilian [Hrsg.]; Wunder, Maik [Hrsg.]: Materialität - Digitalisierung - Bildung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2023, S. 129-140 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-263584 - DOI: 10.25656/01:26358; 10.35468/5979-09
export files

share content at social platforms