search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Aus Spiel wird Ernst: Vom Verlassen des Zauberkreises, der Allgegenwärtigkeit digitaler Systeme und Musikvideospielen im Schulunterricht
Author
SourceZielinski, Wolfgang [Hrsg.]; Aßmann, Sandra [Hrsg.]; Kaspar, Kai [Hrsg.]; Moormann, Peter [Hrsg.]: Spielend lernen! Computerspiele(n) in Schule und Unterricht. Düsseldorf ; München : kopaed 2017, S. 139-147. - (Schriftenreihe zur digitalen Gesellschaft NRW; 5)
Document  (615 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (from a serial)
ISBN978-3-86736-405-8; 9783867364058
LanguageGerman
Year of creation
review statusPublishing House Lectorship
Abstract (German):Musikvideospiele im Unterricht können grundlegende musikalische Kompetenzen und vor allem das Gefühl der aktiven Teilhabe an Prozessen des Musikmachens vermitteln. Angesichts der digitalen Heimat von Schüler*innen können sie eine sinnvolle Ergänzung im Schulunterricht sein und etablierte Ansätze der Wissensvermittlung erweitern. Unter anderem auf Grundlage ihrer Eigenschaften als digitale Systeme können Konzepte des Musikmachens thematisiert werden, die aktuellen Formen musikalischer Praxis in Teilen näher sind als traditionelle Instrumentalmusik. (Autor)
Statistics
Checksums
Purchase order
Date of publication19.04.2023
CitationClaussen, Jan Torge: Aus Spiel wird Ernst: Vom Verlassen des Zauberkreises, der Allgegenwärtigkeit digitaler Systeme und Musikvideospielen im Schulunterricht - In: Zielinski, Wolfgang [Hrsg.]; Aßmann, Sandra [Hrsg.]; Kaspar, Kai [Hrsg.]; Moormann, Peter [Hrsg.]: Spielend lernen! Computerspiele(n) in Schule und Unterricht. Düsseldorf ; München : kopaed 2017, S. 139-147. - (Schriftenreihe zur digitalen Gesellschaft NRW; 5) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-264367 - DOI: 10.25656/01:26436
export files

share content at social platforms