search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Sportförderungsmaßnahmen in der Dritten Welt. Anspruch und Wirklichkeit
Author
SourceZeitschrift für Entwicklungspädagogik 8 (1985) 3, S. 23-31 ZDB
Document  (2.033 KB)
License of the document In copyright
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (journal)
ISSN0172-2433; 0175-0488; 01722433; 01750488
LanguageGerman
Year of creation
review statusPublishing House Lectorship
Abstract (German):Es gibt kaum eine Veröffentlichung zu diesem Bereich, die nicht angesichts von Hunger und Elend in der Dritten Welt nach der Berechtigung von Entwicklungshilfe im Sport fragen würde. Diese Frage soll hier diskutiert, aber nicht endgültig beantwortet werden. Der Autor will ihr jedoch unter folgenden Gesichtspunkten nachgehen: - Welches sind die Ziele der Sportförderungsmaßnahmen? Mit welchen Maßnahmen sollen diese Ziele erreicht werden? - Welches entwicklungspolitische Konzept wird erkennbar? - Wie sieht die Projektarbeit vor Ort aus? Diese Fragestellungen erfordern eine, in diesem Rahmen notwendig kurze Einführung in entwicklungstheoretische Konzepte. Dabei kann nur sehr grob strukturiert werden, da eine differenziertere Darstellung der beiden grundsätzlichen Ansätze, der Modernisierungstheorien und der Dependencialtheorien hier nicht vorgenommen werden kann. Danach folgen Darstellungen und Kritik der Sportförderungskonzeption der Bundesregierung und schließlich eine auf persönlicher Erfahrung des Autors begründete Beschreibung und Kommentierung von Projekten. (DIPF/Orig.)
other articles of this journal
Statistics
Checksums
Date of publication07.02.2024
CitationGiebenhain, Heinz: Sportförderungsmaßnahmen in der Dritten Welt. Anspruch und Wirklichkeit - In: Zeitschrift für Entwicklungspädagogik 8 (1985) 3, S. 23-31 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-264560 - DOI: 10.25656/01:26456
export files

share content at social platforms