search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Zeitenwende? Anregungen für eine Friedenspädagogik in Zeiten des Krieges
Author
SourceZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik 46 (2023) 1, S. 10-12 ZDB
Document  (1.280 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (journal)
ISSN1434-4688; 14344688
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine und die damit einhergehenden kontroversen, oft polarisierenden Diskussionen im eigenen Land stellen die Friedenspädagogik vor neue Herausforderungen. Angesagt sind Selbstreflexion und das gemeinsame Entwickeln von neuen Ansätzen, aber auch die Besinnung auf bewährte Methoden. Dazu gehört die Orientierung am Leitwert Frieden sowie das systematische Zusammendenken von individuellen, gesellschaftlichen und internationalen Aspekten. Neben möglichen Maßnahmen zur Förderung von Friedens-, Dialog- und Konflikttransformationsprozessen wird die gemeinsame Erarbeitung eines Curriculums für Friedensbildung vorgeschlagen. (DIPF/Orig.)
Abstract (English):Russias war of aggression against Ukraine and the accompanying controversial, often polarising discussions at home pose new challenges for peace education. What is needed is self-reflection and the joint development of new approaches, but also a return to tried and tested methods. This includes orientation towards the guiding value of peace as well as the systematic combination of individual, social and international aspects. In addition to possible measures to promote peace, dialogue and conflict transformation processes, the joint development of a curriculum for peace education is proposed. (DIPF/Orig.)
other articles of this journal
Statistics
Checksums
Date of publication16.06.2023
CitationJäger, Uli: Zeitenwende? Anregungen für eine Friedenspädagogik in Zeiten des Krieges - In: ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik 46 (2023) 1, S. 10-12 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-265375 - DOI: 10.25656/01:26537; 10.31244/zep.2023.01.03
export files

share content at social platforms