details
Title |
Die Förderung von Open Educational Resources (OER) in der Hochschule. Eine Expertenbefragung von Lehrenden zu institutionellen Maßnahmen und der Gestaltung von Repositorien |
---|---|
Author |
Otto, Daniel ![]() ![]() |
Source | Wollersheim, Heinz-Werner [Hrsg.]; Karapanos, Marios [Hrsg.]; Pengel, Norbert [Hrsg.]: Bildung in der digitalen Transformation. Münster ; New York : Waxmann 2021, S. 91-100. - (Medien in der Wissenschaft; 78) |
Document | full text (6.108 KB) |
License of the document |
|
Keywords (German) | Hochschule; Hochschulbildung; Hochschullehrer; Open Educational Resources; Nutzung; Maßnahme; Förderung; Anreiz; Expertenbefragung; Empirische Untersuchung |
sub-discipline | Media Education Higher Education |
Document type | Article (from a serial) |
ISBN | 978-3-8309-4456-0; 9783830944560 |
ISSN | 1434-3436; 14343436 |
Language | German |
Year of creation | 2021 |
review status | Publishing House Lectorship |
Abstract (German): | Open Educational Resources (OER) haben sich weltweit als ein zentrales Element offener Bildung etabliert. Eine eminente Herausforderung ist deren geringe Nutzung in der Bildungspraxis. Der Beitrag untersucht daher, durch welche Maßnahmen die Nutzung von OER in der Hochschule gefördert werden kann. Hierfür wurde eine Expertenbefragung von OER-erfahrenen Lehrenden zu verschiedenen institutioneilen Maßnahmen und der Gestaltung von Repositorien für OER durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass aus der Perspektive von OER-erfahrenen Lehrenden Anreize und Unterstützungsmaßnahmen gegenüber Verpflichtungen und Auflagen zu bevorzugen sind. Bezüglich der Umsetzung konkreter Maßnahmen steht die rechtliche Beratung von Lehrenden bei der Nutzung und Erstellung von OER klar im Vordergrund und sollte am besten in Form einer zentralen Kontaktstelle oder Person erfolgen, die für OERbezogene Fragen zuständig ist. Fördermittel für die Erstellung von OER bilden einen weiteren zentralen Anreiz, der die Bedeutung und Reputation von OER in der Hochschule stärken kann. Für die Gestaltung von Repositorien sollten vor allem kommunikative Aspekte im Vordergrund stehen, sodass die Erstellenden über die Weiterverwendung und Änderungen ihres Materials informiert werden. (DIPF/Orig.) |
is part of: | Bildung in der digitalen Transformation |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Purchase order | Check the possibility to purchase this document on buchhandel.de (only in German) |
Date of publication | 02.06.2023 |
Citation | Otto, Daniel: Die Förderung von Open Educational Resources (OER) in der Hochschule. Eine Expertenbefragung von Lehrenden zu institutionellen Maßnahmen und der Gestaltung von Repositorien - In: Wollersheim, Heinz-Werner [Hrsg.]; Karapanos, Marios [Hrsg.]; Pengel, Norbert [Hrsg.]: Bildung in der digitalen Transformation. Münster ; New York : Waxmann 2021, S. 91-100. - (Medien in der Wissenschaft; 78) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-266229 - DOI: 10.25656/01:26622 |