details
Article (from a serial) accessible via
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-266725
DOI: 10.25656/01:26672; 10.35468/5993-05
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-266725
DOI: 10.25656/01:26672; 10.35468/5993-05
Title |
Statement zum Film "Disposable Humanity" |
---|---|
Author |
Hänsel, Dagmar ![]() |
Source | Hoffmann, Mirjam [Hrsg.]; Hoffmann, Thomas [Hrsg.]; Pfahl, Lisa [Hrsg.]; Rasell, Michael [Hrsg.]; Richter, Hendrik [Hrsg.]; Seebo, Rouven [Hrsg.]; Sonntag, Miriam [Hrsg.]; Wagner, Josefine [Hrsg.]: Raum. Macht. Inklusion. Inklusive Räume erforschen und entwickeln. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2023, S. 58-62 |
Document | full text (110 KB) |
License of the document |
|
Keywords (German) | Sonderpädagogik; Dokumentarfilm; Euthanasie; Sonderschule; Hilfsschule; Sterilisation; Nationalsozialismus |
sub-discipline | History of Education Special Education |
Document type | Article (from a serial) |
ISBN | 978-3-7815-5993-6; 978-3-7815-2551-1; 9783781559936; 9783781525511 |
Language | German |
Year of creation | 2023 |
review status | Peer-Reviewed |
Abstract (German): | Vor dem Hintergrund des internationalen Diskussionsabends des US-amerikanischen Dokumentarfilms „Disposable Humanity“ von Cameron Mitchell und David Mitchell, der sich mit der Geschichte der Ermordung behinderter und psychisch kranker Menschen in den Tötungsanstalten der sogenannten „Aktion T4“ befasst, entstand ein Beitrag von Dagmar Hänsel zur Rolle der Sonderpädagogik in der NS-Zeit. (DIPF/Orig.) |
is part of: | Raum. Macht. Inklusion. Inklusive Räume erforschen und entwickeln |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Purchase order | Check the possibility to purchase this document on buchhandel.de (only in German) |
Date of publication | 16.06.2023 |
Citation | Hänsel, Dagmar: Statement zum Film "Disposable Humanity" - In: Hoffmann, Mirjam [Hrsg.]; Hoffmann, Thomas [Hrsg.]; Pfahl, Lisa [Hrsg.]; Rasell, Michael [Hrsg.]; Richter, Hendrik [Hrsg.]; Seebo, Rouven [Hrsg.]; Sonntag, Miriam [Hrsg.]; Wagner, Josefine [Hrsg.]: Raum. Macht. Inklusion. Inklusive Räume erforschen und entwickeln. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2023, S. 58-62 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-266725 - DOI: 10.25656/01:26672; 10.35468/5993-05 |