search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Der Werkraum. Analyse einer Lernumgebung
Authors
Sourcetechnik-education (tedu). Fachzeitschrift für Unterrichtspraxis und Unterrichtsforschung im allgemeinbildenden Technikunterricht 3 (2023) 1, S. 11-17 ZDB
Document  (2.209 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (journal)
ISSN2748-2022; 27482022
LanguageGerman
Year of creation
review statusPublishing House Lectorship
Abstract (German):Die Gestaltung konkreter technischer Bildungsangebote in Schulen ist eng an das Vorhandensein entsprechender Werkräume geknüpft, die eine konkrete Umsetzung zumeist erst ermöglichen. Damit einhergehende grundlegende Fachkenntnisse, unterrichtsspezifische Ansprüche, aber auch eine situative Wahrnehmung der Nutzer*innen erscheinen von zentraler Bedeutung. Der Beitrag nimmt dies zum Anlaß, ein damit einhergehendes Spannungsfeld im Zusammenhang mit dem Unterrichtsgegenstand Technisches Werken zu skizzieren und auf der Grundlage einer mit Studierenden durchgeführten Dokumenten- und Werkraumanalyse mögliche Perspektiven aufzuzeigen. Damit verbindet sich das Ziel, mit Blick auf die Primarstufe, grundlegende Aspekte räumlicher Gestaltung in Bezug auf technikbezogenen Unterricht vorzustellen und Lehrende zu motivieren, vergleichbare Analyseprozesse - auch mit Schüler*innen - zu initiieren. (DIPF/Orig.)
other articles of this journal
additional URLs
Statistics
Checksums
Date of publication27.06.2023
CitationFinkbeiner, Timo; Bitterer, Alexandra: Der Werkraum. Analyse einer Lernumgebung - In: technik-education (tedu). Fachzeitschrift für Unterrichtspraxis und Unterrichtsforschung im allgemeinbildenden Technikunterricht 3 (2023) 1, S. 11-17 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-268123 - DOI: 10.25656/01:26812
export files

share content at social platforms