search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Gandhis Weg zur Wahrheit
Author
SourceZeitschrift für Entwicklungspädagogik 7 (1984) 4, S. 10-14 ZDB
Document  (1.358 KB)
License of the document In copyright
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (journal)
ISSN0172-2433; 0175-0488; 01722433; 01750488
LanguageGerman
Year of creation
review statusPublishing House Lectorship
Abstract (German):Die wichtigsten Anforderungen an entwicklungspädagogische Praxis sind nicht institutioneller, sondern humaner Art: es geht vor allem um die personale Qualität der Beteiligten, und da ist Ghandi vorbildlich. Sodann muß sich Entwicklungspädagogik auf die entscheidenden Weltprobleme der Gegenwart beziehen - das haben Ghandis Bemühungen getan. Schließlich darf es nicht mehr nur um individual-pädagogische Praxis gehen, sondern nötig ist die Anregung und Forderung gesellschaftlicher Lernbewegungen - auf beiden Ebenen hat Ghandi gearbeitet, ferner verknüpfen sich bei kaum einer anderen geschichtlichen Gestalt Theorie und Praxis so vollständig wie bei Ghandi (my life ist my message): dies legt nahe Theorie und Praxis Ghandis für entwicklungspädagogisches Handeln fruchtbar zu machen, was - und dies ist der Vorteil der Untersuchung historischer Praxis - nicht auf ein utopisches Programm, sondern aufgelebtes Leben verweist... (DIPF/Orig.)
other articles of this journal
Statistics
Checksums
Date of publication31.01.2024
CitationWittig, Hans-Georg: Gandhis Weg zur Wahrheit - In: Zeitschrift für Entwicklungspädagogik 7 (1984) 4, S. 10-14 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-268620 - DOI: 10.25656/01:26862
export files

share content at social platforms