details
Title |
Überfälliges Promotionsrecht für Pädagogische Hochschulen aus Sicht des Berufsverbands LCH |
---|---|
Author |
Schwendimann, Beat A. ![]() |
Source | Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 41 (2023) 1, S. 26-29 ![]() |
Document | full text (449 KB) |
License of the document |
|
Keywords (German) | Pädagogische Hochschule; Promotion; Promotionsrecht; Berufslaufbahn; Lehrer; Lehrerbildner; Schweiz |
sub-discipline | Higher Education Organisation of Education, Educational Planning, Educational Legislation |
Document type | Article (journal) |
ISSN | 2296-9632; 22969632 |
Language | German |
Year of creation | 2023 |
review status | Peer-Reviewed |
Abstract (German): | Der Berufsverband LCH fordert seit vielen Jahren ein Promotionsrecht für Pädagogische Hochschulen. Ein eigenes Promotionsrecht würde die Verbindung von forschungsbasierter Praxis und praxisorientierter Forschung stärken, mehr Dozierende von Pädagogischen Hochschulen mit doppeltem Kompetenzprofil hervorbringen und neue Laufbahnentwicklungsmöglichkeiten für Lehrpersonen eröffnen. Insbesondere ein Promotionsrecht für einen «Doctor of Education» (EdD) nach angelsächsischem Vorbild entspricht diesen Zielen. Von einer engeren Verknüpfung von Forschung und Praxis würde das gesamte Schweizer Bildungssystem profitieren. (DIPF/Orig.) |
publisher's URL | https://bzl-online.ch/de/ |
other articles of this journal | Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung Jahr: 2023 |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Date of publication | 13.07.2023 |
Citation | Schwendimann, Beat A.: Überfälliges Promotionsrecht für Pädagogische Hochschulen aus Sicht des Berufsverbands LCH - In: Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 41 (2023) 1, S. 26-29 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-269248 - DOI: 10.25656/01:26924 |