search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Interaktionen auf Augenhöhe? Erfahrungen zur Einführung des Du in Hochschullernwerkstätten
Authors
SourceKihm, Pascal [Hrsg.]; Kelkel, Mareike [Hrsg.]; Peschel, Markus [Hrsg.]: Interaktionen und Kommunikationen in Hochschullernwerkstätten. Theorien, Praktiken, Utopien. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2023, S. 262-273. - (Lernen und Studieren in Lernwerkstätten)
Document  (163 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (from a serial)
ISBN978-3-7815-6009-3; 978-3-7815-2567-2; 9783781560093; 9783781525672
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Julia Höke und Patrick Isele betreten ein noch relativ unbearbeitetes Forschungsfeld, wenn sie die Wirkung der Anrede (Du vs. Sie, Dozierende und Studierende) auf die Gestaltung von Interaktionsprozessen und auf die Beziehungsarbeit in Hochschullernwerkstätten untersuchen. Die Einführung des kollektiven Du in der Lernwerkstatt (Katholische Hochschule NRW, Abteilung Paderborn) wurde mit einem Mixed-Methods-Design begleitet (Fragebogenerhebung mit Faktoren- und Reliabilitätsanalyse sowie qualitativer Inhaltsanalyse, qualitativ inhaltsanalytisch ausgewertetes Transkript einer Gruppendiskussion). Die Autor*innen berichten, wie Irritationen infolge der Anrede intensive Kommunikation über Rollenverständnisse und Interaktionsgestaltung initiierte. (DIPF/Orig.)
is part of:Interaktionen und Kommunikationen in Hochschullernwerkstätten. Theorien, Praktiken, Utopien
Statistics
Checksums
Purchase order
Date of publication19.07.2023
CitationHöke, Julia; Isele, Patrick: Interaktionen auf Augenhöhe? Erfahrungen zur Einführung des Du in Hochschullernwerkstätten - In: Kihm, Pascal [Hrsg.]; Kelkel, Mareike [Hrsg.]; Peschel, Markus [Hrsg.]: Interaktionen und Kommunikationen in Hochschullernwerkstätten. Theorien, Praktiken, Utopien. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2023, S. 262-273. - (Lernen und Studieren in Lernwerkstätten) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-269592 - DOI: 10.25656/01:26959; 10.35468/6009-19
export files

share content at social platforms