search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
'Was willst du lernen?'- Teil II. Irritationen ändern Beliefs in Hochschullernwerkstattseminaren
Authors
SourceKihm, Pascal [Hrsg.]; Kelkel, Mareike [Hrsg.]; Peschel, Markus [Hrsg.]: Interaktionen und Kommunikationen in Hochschullernwerkstätten. Theorien, Praktiken, Utopien. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2023, S. 287-302. - (Lernen und Studieren in Lernwerkstätten)
related to:Studierende als Forschungssubjekte in Hochschullernwerkstätten. 'Was willst DU lernen?!' - Teil IV
Document  (303 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (from a serial)
ISBN978-3-7815-6009-3; 978-3-7815-2567-2; 9783781560093; 9783781525672
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Mareike Kelkel und Markus Peschel kontrastieren im zweiten Teil der Beitragsreihe „Was willst du lernen?“ (erster Teil erschienen im Wiener Tagungsband, dritter Teil im Frankfurter Tagungsband) zunächst die Konstrukte „pädagogische Haltung“ und „Beliefs“ im Kontext der Professionalisierung von Lehrkräften und Pädagog*innen. Um Schlüsselelemente zu identifizieren, die die Änderung der Beliefs von Studierenden im Hinblick auf ihre Rolle als Lernbegleitung begünstigen, wurde das Design eines Hochschullernwerkstattseminars mehrfach iterativ (weiter)entwickelt, bewusst verändert und experimentell modifiziert. Die strukturierende qualitative Inhaltsanalyse verschiedener Dokumente des Seminars (u. a. Beobachtungsprotokolle, Stellungnahmen) gibt darauf erste Hinweise: Zentral für das Gelingen eines Beliefs-Änderungsprozesses scheint eine Art „emotionaler Schalter“ als Irritation (1) zu sein, der eine persönliche Relevanz erzeugt (2) und dadurch tiefergehende und kritische Reflexionsprozesse (3) bei den Studierenden auslöst. Transparenz unterstützt diesen Lernprozess; die Möglichkeit zur Selbstbewertung verringert die Unsicherheiten dagegen nicht. (DIPF/Orig.)
is part of:Interaktionen und Kommunikationen in Hochschullernwerkstätten. Theorien, Praktiken, Utopien
Statistics
Checksums
Purchase order
Date of publication19.07.2023
CitationKelkel, Mareike; Peschel, Markus: 'Was willst du lernen?'- Teil II. Irritationen ändern Beliefs in Hochschullernwerkstattseminaren - In: Kihm, Pascal [Hrsg.]; Kelkel, Mareike [Hrsg.]; Peschel, Markus [Hrsg.]: Interaktionen und Kommunikationen in Hochschullernwerkstätten. Theorien, Praktiken, Utopien. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2023, S. 287-302. - (Lernen und Studieren in Lernwerkstätten) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-269612 - DOI: 10.25656/01:26961; 10.35468/6009-21
export files

share content at social platforms