search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Bildungsungleichheit im und durch schulischen Unterricht. Zur Frage der Rekonstruierbarkeit der (Re-)Produktion von Bildungsungleichheit in Unterrichtsprotokollen
Author
SourcePädagogische Korrespondenz (2021) 63, S. 24-41 ZDB
Document  (838 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (journal)
ISSN0933-6389; 09336389
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Der Artikel nimmt Stellung zu einem von Andreas Wernet publizierten Text, in dem er den Möglichkeiten und Unmöglichkeiten der Erforschbarkeit der Reproduktion sozialer Ungleichheit in Protokollen familialer und unterrichtlicher Interaktionen nachgeht. Sascha Kabel reagiert darauf, indem er die gegenteiligen Ergebnisse aus seiner Dissertationsstudie „Soziale Herkunft im Unterricht“ darlegt. Kabel geht der Frage erneut nach, ob und wenn ja, inwiefern sich unterrichtliche Interaktionen mit der Objektiven Hermeneutik auf ihren möglichen Zusammenhang mit der Abhängigkeit schulischer Bildung von sozialer Herkunft befragen lassen. In Auseinandersetzung mit diesen beiden Studien versucht er zu einem adäquateren Ansatz der Untersuchung des Zusammenhangs von schulischem Unterricht und Bildungsungleichheit zu gelangen.
other articles of this journal
Statistics
Checksums
Date of publication13.09.2023
CitationKabel, Sascha: Bildungsungleichheit im und durch schulischen Unterricht. Zur Frage der Rekonstruierbarkeit der (Re-)Produktion von Bildungsungleichheit in Unterrichtsprotokollen - In: Pädagogische Korrespondenz (2021) 63, S. 24-41 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-271219 - DOI: 10.25656/01:27121
export files

share content at social platforms