search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Sozialität und Bildung. Zur Dialektik von Freiheit und Befreiung mit Blick auf Hegel und ihre pädagogische Dimension
Author
SourcePädagogische Korrespondenz (2021) 63, S. 42-65 ZDB
Document  (1.075 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (journal)
ISSN0933-6389; 09336389
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Der Autor widmet sich der Frage, wie Ich und Wir so aufgerufen werden können, dass Fragen sozialer Freiheit bzw. freier Assoziation und Fragen von Befreiung bzw. befreiender Dissoziation gleichermaßen reflexiv zugänglich werden. Seine These ist, dass Hegels Relationierung von Freiheit und Bildung aus einer nachmetaphysischen Perspektive heraus ein Spannungsverhältnis zwischen diesen Dimensionen und in der Aktualisierung ein „Zugleich widerstreitender Kräfte“ denkbar werden lässt. Dabei geht der Autor in drei Schritten vor. Im ersten Schritt werden methodologischen Überlegungen zu Grenzen und Möglichkeiten der Aktualisierung der hegelianischen Bildungsphilosophie und der Umgang mit Hegels Geschichtsmetaphysik skizziert. Im zweiten Schritt wird der Freiheitsbegriff aus Hegels Rechtsphilosophie entwickelt und daraus dessen Bildungsbegriff herausgearbeitet, um von dort aus das Verhältnis zwischen Sozialität und Bildung zu bestimmen. Im dritten und letzten Schritt legt der Autor seine Überlegungen zum pädagogischen Gehalt eines aktualisierten hegelianischen Bildungstheorems dar, der in einer Reflexivität im Ich- und Wir-Sagen besteht.
other articles of this journal
Statistics
Checksums
Date of publication13.09.2023
CitationZulaica y Mugica, Miguel: Sozialität und Bildung. Zur Dialektik von Freiheit und Befreiung mit Blick auf Hegel und ihre pädagogische Dimension - In: Pädagogische Korrespondenz (2021) 63, S. 42-65 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-271228 - DOI: 10.25656/01:27122
export files

share content at social platforms