search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Original Title
Lernen in Nachbarschaften. Erfahrungen mit lokalen Bildungsnetzwerken in Großbritannien und den Niederlanden
Parallel titleLearning in neighbourhoods. Experiences with local networks of schools and social services in Great Britain and the Netherlands
Authors
SourceDie Deutsche Schule 100 (2008) 3, S. 324-333 ZDB
Document  (4.637 KB)
License of the document In copyright
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (journal)
ISSN0012-0731; 00120731
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Als Reaktion auf die sozialen Segregationseffekte des deutschen Schulsystems wird gegenwärtig die Schaffung lokaler Bildungslandschaften breit diskutiert und die aktuell verstärkte Förderung von Ganztagsschulen verbessert hierfür die Realisierungschancen. Wie und unter welchen Bedingungen solche Netzwerke zwischen Schule/n, Jugendhilfe und weiteren Angeboten für Kinder, Jugendliche und Familien erfolgreich aufgebaut und auf Dauer organisiert werden können, zeigen Beispiele aus den Niederlanden (Vensterscholen) und Großbritannien (Extended Schools). (DIPF/Orig.)
Abstract (English):The current expansion of full-time schools in Germany also enhances chances for the development of networks between schools, social welfare and other services for children, young people and families. Examples from the Netherlands (Vensterscholen) and Great Britain (Extended Schools) demonstrate how such networks can be successfully initiated and organised. (DIPF/Orig.)
other articles of this journal
Statistics
Checksums
Date of publication13.09.2023
CitationBaumheier, Ulrike; Warsewa, Günter: Lernen in Nachbarschaften. Erfahrungen mit lokalen Bildungsnetzwerken in Großbritannien und den Niederlanden - In: Die Deutsche Schule 100 (2008) 3, S. 324-333 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-272625 - DOI: 10.25656/01:27262
export files

share content at social platforms