search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Original Title
Schulabsentismus. Eine unterschätzte pädagogische Herausforderung
Parallel titleSchool absenteeism. An underestimated educational challenge
Author
SourceDie Deutsche Schule 99 (2007) 1, S. 50-61 ZDB
Document  (9.454 KB)
License of the document In copyright
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (journal)
ISSN0012-0731; 00120731
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Dass Schülerinnen und Schüler dem haufig die Schule schwänzen, ist zu einem ernsten Problem geworden. "Bei genauerer Betrachtung zeigt sich, dass dies nicht (nur) als Persönlichkeitsmerkmal verstanden werden kann, sondern (auch) durch schulische Bedingungen ausgelöst oder verstärkt wird. (...) In diesem Aufsatz wird beiden Perspektiven nachgegangen. In individueller Hinsicht wird zunächst nach der Verbreitung und den personellen Hintergrundsmerkmalen schulabsenten Verhaltens in der Schweiz gefragt. Sodann wird anhand einer Clusteranalyse untersucht, wie diese individuellen Merkmale mit der sozialen und strukturellen Organisation gekoppelt sind und ob sich spezifische Muster unterscheiden lassen." (DIPF/Orig./So)
Abstract (English):That pupil avoid to go to school has become a serious problem. School absenteeism cannot be understood (only) as a personality characteristic, but (also) as a behaviour, which is produced or strengthened by school conditions. Possibilities of preventions and intervention have to be found. (DIPF/Orig.)
other articles of this journal
Statistics
Checksums
Date of publication18.09.2023
CitationStamm, Margrit: Schulabsentismus. Eine unterschätzte pädagogische Herausforderung - In: Die Deutsche Schule 99 (2007) 1, S. 50-61 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-272863 - DOI: 10.25656/01:27286
export files

share content at social platforms