search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Original Title
Ganztagsschule oder Ganztagsbildung? Kritische Überlegungen anlässlich dreier wichtiger Neuerscheinungen
Parallel titleAll-day school or all-day education? Critical considerations on the occasion of three important new publications
Author
SourceDie Deutsche Schule 97 (2005) 3, S. 294-301 ZDB
Document  (4.348 KB)
License of the document In copyright
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (journal)
ISSN0012-0731; 00120731
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Der Autor stellt folgende Sammelbände zur Ganztagsschuldiskussion vor: 1. Die Ganztagsschule. Alltag, Reform, Geschichte, Theorie / hrsg. von Volker Ladenthin und Jürgen Rekus; 2. Grundbegriffe der Ganztagsbildung. Beiträge zu einem neuen Bildungsverständnis in der Wissensgesellschaft / hrsg. von Hans-Uwe Otto und Thomas Coelen; 3. Ganztägige Bildungssysteme. Innovation durch Vergleich (ebenfalls von Otto/Coelen). Dabei berücksichtigt er insbesondere "die Debatte um Ganztagsbildung vs. Ganztagsschule", die Forderung vieler Sozialpädagogen nach einer institutionalisierten Zusammenarbeit von Schule und Jugendhilfe und die Auseinandersetzung mit Ganztagsschulmodellen anderer Länder. (DIPF/Un)
Abstract (English):Social workers contrast the all-day school, preoccupied with instruction, with an all-day education in which they themselves by offering informal education take part on a much larger scale. Educational theory must meet this social-educational challenge and develop persuasive solutions. Looking at other countries shows very different possibilities. (DIPF/Orig.)
other articles of this journal
Statistics
Checksums
Date of publication14.12.2023
CitationWunder, Dieter: Ganztagsschule oder Ganztagsbildung? Kritische Überlegungen anlässlich dreier wichtiger Neuerscheinungen - In: Die Deutsche Schule 97 (2005) 3, S. 294-301 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-273791 - DOI: 10.25656/01:27379
export files

share content at social platforms