details
Title |
Die "Kultur des Hinsehens" bei Schulschwänzen. Der Beitrag der Schule zur Kriminalprävention |
---|---|
Authors | Hustedt, Wilhelm; Wolters, Peter |
Source | Die Deutsche Schule 95 (2003) 1, S. 110-113 ![]() |
Document | full text (764 KB) |
License of the document | In copyright |
Keywords (German) | Schule; Schulverweigerung; Jugendhilfe; Jugendkriminalität; Kooperation; Prävention; Polizei; Deutschland; Niedersachsen |
sub-discipline | Curriculum and Teaching / School Pedagogy Social Work and Social Pedagogy |
Document type | Article (journal) |
ISSN | 0012-0731; 00120731 |
Language | German |
Year of creation | 2003 |
review status | Peer-Reviewed |
Abstract (German): | Die Autoren konstatieren einen Zusammenhang von Schuleschwänzen und delinquentem Verhalten. "Vor diesem Hintergrund bekommen Bemühungen, der schulischen Abwesenheit von Kindern und Jugendlichen zu begegnen, eine besondere Bedeutung. Sie stellen nicht nur einen Beitrag zur sozialen, schulischen und gesellschaftlichen Integration [dar], sondern sind aktive Kriminalprävention." Die Autoren skizzieren mögliche Ursachen des Schuleschwänzens und plädieren dafür, "dass sich neben den Schulen auch die Jugendämter sowie die Polizei mit dem Thema befassen und miteinander kooperieren". (DIPF/Orig./Un) |
other articles of this journal | Die Deutsche Schule Jahr: 2003 |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Date of publication | 03.11.2023 |
Citation | Hustedt, Wilhelm; Wolters, Peter: Die "Kultur des Hinsehens" bei Schulschwänzen. Der Beitrag der Schule zur Kriminalprävention - In: Die Deutsche Schule 95 (2003) 1, S. 110-113 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-274471 - DOI: 10.25656/01:27447 |