search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Original Title
Freie Themenarbeit und kulturelle Heterogenität. Ein Beitrag zur Pädagogik der Vielfalt
Parallel titleFree thematic work and cultural heterogeneity. A contribution to the pedagogics of diversity
Author
SourceDie Deutsche Schule 94 (2002) 1, S. 79-93 ZDB
Document  (14.941 KB)
License of the document In copyright
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (journal)
ISSN0012-0731; 00120731
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Wenn man SchülerInnen einer sechsten Klasse an selbst gewählten Themen arbeiten lässt, spiegelt sich die Vielfalt ihrer Biographien und ihrer kulturellen Herkünfte wider. Themenarbeit als Form des Offenen Unterrichts erweist sich als eine Möglichkeit, mit der Heterogenität einer Lerngruppe offensiv umzugehen. (DIPF/Orig.)
Abstract (English):The biographic and cultural diversity is mirrored in the work of self-chosen themes of six graders. Thematic work as a form of open intrsuction is one option in dealing actively with the hetreogeneity of a group of learners. (DIPF/Orig.)
other articles of this journal
Statistics
Checksums
Date of publication09.11.2023
CitationBannach, Michael: Freie Themenarbeit und kulturelle Heterogenität. Ein Beitrag zur Pädagogik der Vielfalt - In: Die Deutsche Schule 94 (2002) 1, S. 79-93 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-275013 - DOI: 10.25656/01:27501
export files

share content at social platforms