search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Original Title
Von der Grundschule in die Sekundarstufe. Übergangsprozesse aus der Sicht von SchülerInnen und Eltern
Parallel titleFrom primary school to secondary school. Transitional processes from the view point of students and parents
Authors
SourceDie Deutsche Schule 94 (2002) 2, S. 234-246 ZDB
Document  (17.856 KB)
License of the document In copyright
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (journal)
ISSN0012-0731; 00120731
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Der Übergang vom vierten zum fünften Schuljahr ist für Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern mit vielfältigen Überlegungen und Entscheidungen verbunden, bei denen unterschiedliche Erwartungen und Kriterien eine Rolle spielen. Anhand ausführlicher Befragungen werden schulische und auch außerschulische Bildungserfahrungen und Bildungsvorstellungen thematisiert. Dabei deutet sich an, dass das pädagogische Profil der beteiligten Schulen eine wichtige Rolle spielt. (DIPF/Orig.)
Abstract (English):The transition between fourth and fifih grade is connected by many considerations and decisions, influenced by expectations and criteria. Extensive interviews have pointed out the school related and informal educational ideas and experiences of children and their parents. The pedagogical profile of the school involved plays a major role. (DIPF/Orig.)
other articles of this journal
Statistics
Checksums
Date of publication10.11.2023
CitationBüchner, Peter; Koch, Katja: Von der Grundschule in die Sekundarstufe. Übergangsprozesse aus der Sicht von SchülerInnen und Eltern - In: Die Deutsche Schule 94 (2002) 2, S. 234-246 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-275123 - DOI: 10.25656/01:27512
export files

share content at social platforms