search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Original Title
"Ethnographische Pädagogik". Eine andere Sichtweise des pädagogischen Feldes
Parallel title"Ethnographic Pedagogy". An other perspective on the pedagogical field
Author
SourceDie Deutsche Schule 93 (2001) 1, S. 10-16 ZDB
Document  (3.939 KB)
License of the document In copyright
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (journal)
ISSN0012-0731; 00120731
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Lehrerinen und Lehrer gehen in der Regel davon aus, dass sie "wissen", wie Schülerinnen und Schüler lernen. Aber solche Gewissheit beruht häufig auf einer "Trivialisierung" des Schülers und seines Lernens. Demgegenüber wird eine "ethnographische Einstellung" vorgeschlagen, mit der zunächst einmal das Andere als "Fremdes" akzeptiert und dann in seinen Besonderheiten sensibel wahrgenommen wird. Ein solcher professioneller Habitus kann voreilige Deutungen vermeiden und verkrustete Routinen verhindern. (DIPF/Orig.)
Abstract (English):Teachers generally assume to "know" how students learn. However, such certainty is frequently to be attributed to a "trivialization" of the learning process. Against such a view, an "ethnographical attitude" is suggested which accepts the "Other" as "strange" to allow a sensitive perception of specifics. Such a professional habitus may prevent from drawing premature conclusions and encrusted routines. (DIPF/Orig.)
other articles of this journal
Statistics
Checksums
Date of publication15.11.2023
CitationAlheit, Peter: "Ethnographische Pädagogik". Eine andere Sichtweise des pädagogischen Feldes - In: Die Deutsche Schule 93 (2001) 1, S. 10-16 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-275370 - DOI: 10.25656/01:27537
export files

share content at social platforms