search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Original Title
Wettbewerb um gute Zensuren statt klassischer Nachhilfe. Über den Wandel der Motive für Zusatzunterricht
Parallel titleCompeting for good grades instead of classical instructional aid. On the changes in motives for additional instructional aid
Author
SourceDie Deutsche Schule 92 (2000) 2, S. 168-176 ZDB
Document  (1.417 KB)
License of the document In copyright
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (journal)
ISSN0012-0731; 00120731
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Die Diskussion der Nachhilfeproblematik ist geprägt durch das Bild von leistungsschwachen Schülerinnen und Schülern, die Nachhilfe benötigen, um das Klassenziel (die Versetzung) zu erreichen. So war es - vielleicht - früher. Mehr und mehr hat sich der Nachhilfeunterricht gewandelt zu einem Hilfsmittel im Wettbewerb um bestmögliche Zensuren und Abschlusszeugnisse. (DIPF/Orig.)
Abstract (English):Recent research shows that the percentage of pupils needing extra tuition in order to be transferred to the next grade has been overestimated. Instead, in most cases tuition is used by pupils to further improve their marks which offers them an advantage over their fellow pupils. (DIPF/Orig.)
other articles of this journal
Statistics
Checksums
Date of publication23.11.2023
CitationGießing, Jürgen: Wettbewerb um gute Zensuren statt klassischer Nachhilfe. Über den Wandel der Motive für Zusatzunterricht - In: Die Deutsche Schule 92 (2000) 2, S. 168-176 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-276050 - DOI: 10.25656/01:27605
export files

share content at social platforms