details
Monograph, Collected Work or primary publication accessible via
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-276673
DOI: 10.25656/01:27667; 10.36198/9783781560314
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-276673
DOI: 10.25656/01:27667; 10.36198/9783781560314
Title |
Wahrnehmungsvignetten. Übungsmanual |
---|---|
Authors |
Barth, Ulrike ![]() ![]() ![]() ![]() |
Source | Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2023, 39 S. |
related to: | Wahrnehmungsvignetten. Phänomenologisch-reflexives Denken und professionelle Haltung. Studien- und Arbeitsbuch |
Document | full text (6.737 KB) |
License of the document |
|
Keywords (German) | Vignette <Methode>; Wahrnehmung; Phänomenologie; Reflexion <Phil>; Professionalität; Pädagogische Praxis; Inklusion; Einstellung <Psy>; Methode; Beobachtung; Sonderpädagogik; Waldorfpädagogik; Deutschland |
sub-discipline | Special Education |
Document type | Monograph, Collected Work or primary publication |
Language | German |
Year of creation | 2023 |
review status | Peer-Reviewed |
Abstract (German): | Mit diesem Übungsmanual möchten die Autorinnen Anregungen geben, sich dieser wunderbaren und elementaren phänomenologischen und reflexiven Methode zu widmen und sie in Ihrem Arbeitsfeld auszuprobieren. Es versteht sich als Ergänzung zur Publikation „Wahrnehmungsvignetten. Phänomenologisch-reflexives Denken und professionelle Haltung. Studien- und Arbeitsbuch“, auf der die vorliegenden Texte und Übungen basieren. (DIPF/Orig.) |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Date of publication | 12.09.2023 |
Citation | Barth, Ulrike; Wiehl, Angelika: Wahrnehmungsvignetten. Übungsmanual. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2023, 39 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-276673 - DOI: 10.25656/01:27667; 10.36198/9783781560314 |