search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Original Title
Mit welcher Unterrichtsgestaltung können Leistungsunterschiede nach der sozialen Herkunft abgeschwächt werden? Empfehlungen auf Grundlage der empirischen Unterrichtsforschung
Parallel titleWhich teaching style can counteract socioeconomic achievement gaps? Recommendations based on teacher effectiveness research
Author
SourceDie Deutsche Schule 115 (2023) 3, S. 274-278 ZDB
Document  (162 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (journal)
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):In diesem Bericht werden die Ergebnisse eines Forschungsprojekts zum Einfluss der Unterrichtsgestaltung auf Leistungsunterschiede nach der sozialen Herkunft zusammengefasst. Es wird ein Überblick über Forschungsbefunde in den Bereichen Unterstützung/Feedback, leistungsheterogene Gruppen und schüler*innenzentrierter Unterricht gegeben. Auf dieser Grundlage werden Empfehlungen zur Unterrichtsgestaltung formuliert. (DIPF/Orig.)
Abstract (English):This report summarizes findings of a research project on the influence of instruction on socioeconomic achievement gaps. It provides a review of research in the areas of support/feedback, mixed ability grouping and student-centred learning, formulating recommendations for teaching style on this basis. (DIPF/Orig.)
other articles of this journal
Statistics
Checksums
Date of publication26.09.2023
CitationNachbauer, Max: Mit welcher Unterrichtsgestaltung können Leistungsunterschiede nach der sozialen Herkunft abgeschwächt werden? Empfehlungen auf Grundlage der empirischen Unterrichtsforschung - In: Die Deutsche Schule 115 (2023) 3, S. 274-278 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-276942 - DOI: 10.25656/01:27694; 10.31244/dds.2023.03.10
export files

share content at social platforms