details
Monograph, Collected Work or primary publication accessible via
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-277032
DOI: 10.25656/01:27703; 10.3224/84742687
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-277032
DOI: 10.25656/01:27703; 10.3224/84742687
Title |
Quantitative Daten in bildungswissenschaftlichen Disziplinen |
---|---|
Other contributors (e.g. editor) | Gröber, Jessica [Hrsg.] ![]() ![]() ![]() ![]() |
Source | Opladen • Berlin • Toronto : Verlag Barbara Budrich 2023, 212 S. |
Document | full text (5.315 KB) |
License of the document |
|
Keywords (German) | Quantitative Forschung; Quantitative Daten; Empirische Forschung; Forschungsmethode; Sozialforschung; Sozialwissenschaftliche Forschung; Sozialpädagogik; Empirische Sozialforschung; Erziehungswissenschaft; Soziale Arbeit; Methodenkompetenz; Methode; Methodologie; Mixed-Methods-Design; Rekrutierung; Datenschutz; Datenerhebung; Datenanalyse; Forschungsdaten; Soziales Netzwerk; Disziplin <Wissenschaft> |
sub-discipline | Empirical Educational Research Social Work and Social Pedagogy |
Document type | Monograph, Collected Work or primary publication |
ISBN | 978-3-8474-1860-3; 978-3-8474-2687-5; 9783847418603; 9783847426875 |
Language | German |
Year of creation | 2023 |
review status | Publishing House Lectorship |
Abstract (German): | In bildungswissenschaftlichen Disziplinen galt die Anwendung quantitativer Forschungsmethoden bislang nicht unbedingt als disziplinärer Standardzugang in der Datensuche, -erhebung und -analyse. Gleichzeitig gewinnt im Zuge besserer Datenverfügbarkeit, u.a. auch infolge zunehmender Digitalisierung, die Arbeit mit quantitativen Daten ebenso wie die individuelle Kompetenz zu ihrer Erhebung und Analyse an Bedeutung. Diese forschungsmethodische „Soft Skill“-Lücke greift dieser Sammelband auf und schließt sie: Die Handreichung des multiprofessionellen Autor:innenteams beleuchtet und diskutiert die Möglichkeiten der Nutzung quantitativer Daten in bildungswissenschaftlichen Disziplinen kritisch und vermittelt hilfreiche Kompetenzen im Bereich des Findens geeigneter (Sekundär-)Daten, der Umsetzung eigener Datenerhebungen, sowie weiterer forschungspraktischer Datenkompetenzen (bspw. Datenschutz). (DIPF/Orig.) |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Purchase order | Check the possibility to purchase this document on buchhandel.de (only in German) |
Date of publication | 27.09.2023 |
Citation | Gröber, Jessica [Hrsg.]; Kellert, Marc André [Hrsg.]; Hofäcker, Dirk [Hrsg.]: Quantitative Daten in bildungswissenschaftlichen Disziplinen. Opladen • Berlin • Toronto : Verlag Barbara Budrich 2023, 212 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-277032 - DOI: 10.25656/01:27703; 10.3224/84742687 |