search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Die operative Gruppe als Theorie und Methode reflexiv-gruppaler Professionalisierung im Angesicht von Krisen
Authors
SourceZimmermann, David [Hrsg.]; Dietrich, Lars [Hrsg.]; Hofman, Josef [Hrsg.]; Hokema, Janneke [Hrsg.]: Soziale Krisen und ihre Auswirkungen auf Familien, pädagogische Professionalität und Organisationen. Opladen : Verlag Barbara Budrich 2023, S. 121-142. - (Schriftenreihe der DGfE-Kommission Psychoanalytische Pädagogik; 16)
Document  (446 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (from a serial)
ISBN978-3-8474-1883-2; 978-3-8474-2713-1; 9783847418832; 9783847427131
LanguageGerman
Year of creation
review statusPublishing House Lectorship
Abstract (German):In einem ersten Schritt wird – ausgehend vom Begriff der Krise – das Konzept der operativen Gruppe des argentinischen Psychoanalytikers Enrique Pichón-Rivière entfaltet. Das Settingkonzept wird als wesentliches Werkzeug der gruppendynamischen Professionalisierung in Hinblick auf deren Kompetenz – mit Gruppen zu arbeiten – vorgestellt. Soziale Kompetenzen werden hauptsächlich im Gruppenkontext entwickelt und verändert. Nicht selten fehlt es der Ausbildung von Lehrpersonen an der Vermittlung oder an Lehroptionen dieser spezifischen psychodynamischen Gruppenkompetenzen. (DIPF/Orig.)
Abstract (English):In a first step – starting from the concept of crisis – the concept of the operative group (Grupo Operativo) by the Argentine psychoanalyst Enrique Pichón-Rivière is unfolded. The setting concept of the operative group is presented as an essential tool for the group dynamic professionalisation of teachers with regard to their competence – to work with groups. Social competences are mainly developed and changed in the group context. It is not uncommon for teacher training to lack the teaching or teaching options of these specific psychodynamic group competencies. (DIPF/Orig.)
Statistics
Checksums
Purchase order
Date of publication27.09.2023
CitationLink, Pierre-Carl; Salis, Elisabeth von; Salis, Thomas von: Die operative Gruppe als Theorie und Methode reflexiv-gruppaler Professionalisierung im Angesicht von Krisen - In: Zimmermann, David [Hrsg.]; Dietrich, Lars [Hrsg.]; Hofman, Josef [Hrsg.]; Hokema, Janneke [Hrsg.]: Soziale Krisen und ihre Auswirkungen auf Familien, pädagogische Professionalität und Organisationen. Opladen : Verlag Barbara Budrich 2023, S. 121-142. - (Schriftenreihe der DGfE-Kommission Psychoanalytische Pädagogik; 16) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-277063 - DOI: 10.25656/01:27706; 10.3224/84742713.07
export files

share content at social platforms