details
Article (from a serial) accessible via
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-277111
DOI: 10.25656/01:27711; 10.14361/9783839455654-028
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-277111
DOI: 10.25656/01:27711; 10.14361/9783839455654-028
Title |
Situiertes Lernen |
---|---|
Author |
Schmohl, Tobias ![]() ![]() |
Source | Schmohl, Tobias [Hrsg.]; Philipp, Thorsten [Hrsg.]; Schabert, Johanna [Mitarb.]: Handbuch Transdisziplinäre Didaktik. Bielefeld : transcript 2021, S. 301-311. - (Hochschulbildung: Lehre und Forschung; 1) |
Document | full text (366 KB) |
License of the document |
|
Keywords (German) | Didaktik; Lernort; Gemeinschaft; Erfahrungslernen; Konstruktivismus; Forschendes Lernen; Lernsituation; Lernen; Soziale Situation |
sub-discipline | Teaching Didactics/General Educational Topics Higher Education |
Document type | Article (from a serial) |
ISBN | 978-3-8394-5565-4; 9783839455654 |
Language | German |
Year of creation | 2021 |
review status | Peer-Reviewed |
Abstract (German): | Lernen stellt aus didaktischer Perspektive einen sozialpsychologisch analysierbaren Vorgang dar, der durch intentionales Handeln unterstützt werden kann. Didaktik ist mithin auf Lernen ausgerichtet. Neuere lernpsychologische Ansätze betonen, dass Lernen grundsätzlich durch Erfahrung bedingt ist und in spezifischen Kontexten stattfindet. Etwas zu lernen meint vor diesem Hintergrund sowohl einen individuellen Konstruktionsprozess als auch einen transformativen Prozess des Aushandelns von Bedeutungen in einer Praxisgemeinschaft. Damit wird die Einbettung (»Situierung«) von Lernen in gesellschaftlichen, kulturellen und professions-spezifischen Handlungsfeldern betont. Diese Bestimmung des Lernkonzepts kann für eine transdisziplinäre Didaktik leitend sein, durch die Lernende sich in Beziehung zueinander und zu einer lebensweltlichen Praxis setzen. (Autor) |
Abstract (English): | From a didactic perspective, learning is a socio-psychologically analyzable process that can be supported by intentional action. Didactics is therefore oriented towards learning. Newer approaches in learning psychology emphasize that learning is fundamentally conditioned by experience and takes place in specific contexts. Learning something against this background means both an individual construction process and a transformative process of negotiating meanings in a community of practice. This emphasizes the embedding ("situating") of learning in social, cultural, and profession-specific fields of action. This definition of the concept of learning can guide a transdisciplinary didactics through which learners relate to each other and to a lifeworld practice. (Author) |
is part of: | Handbuch Transdisziplinäre Didaktik |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Purchase order | Check the possibility to purchase this document on buchhandel.de (only in German) |
Date of publication | 24.10.2023 |
Citation | Schmohl, Tobias: Situiertes Lernen - In: Schmohl, Tobias [Hrsg.]; Philipp, Thorsten [Hrsg.]; Schabert, Johanna [Mitarb.]: Handbuch Transdisziplinäre Didaktik. Bielefeld : transcript 2021, S. 301-311. - (Hochschulbildung: Lehre und Forschung; 1) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-277111 - DOI: 10.25656/01:27711; 10.14361/9783839455654-028 |