search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Hochschullehre als reflektierte Praxis. Fachdidaktische Fallbeispiele mit Transferpotenzial
Other contributors (e.g. editor)Schmohl, Tobias [Hrsg.] GND-ID ORCID; To, Kieu-Anh [Hrsg.] GND-ID
SourceBielefeld : wbv media 2019, 169 S. - (TeachingXchange; 1)
Edition2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
Document (7.689 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeMonograph, Collected Work or primary publication
ISBN978-3-7639-6111-5; 9783763961115
LanguageMultilingual
Year of creation
review statusReview Status Unknown
Abstract (German):Die Publikation ist ein Austauschformat für Hochschullehrende verschiedener Disziplinen. In dem Sammelband werden Ansätze, Formate und Methoden akademischer Lehre präsentiert, die durch ein aufwendiges didaktisches Mentorat gegangen sind - "reflektierte Praxis" der eigenen Didaktik. Die Fallbeispiele sind sowohl Diskussionsbeiträge als auch Lehrbeispiele. Die Reflexion der eigenen Unterrichtsansätze folgt dabei dem Konzept eines Scholarship of Teaching and Learning (SoTL). Die Hochschullehrenden aus unterschiedlichen Fächern suchen Bezüge zur Lehr-Lernforschung sowie zur Bildungstheorie, um ihre eigenen Methoden und Praktiken zu verbessern und zugleich relevante Erkenntnisse öffentlich mitzuteilen. Der Band bildet den Auftakt zur Reihe "TeachingXchange", die von Tobias Schmohl und Dennis Schäffer (TH Ostwestfalen-Lippe) herausgegeben wird. (Herausgeber)
Abstract (English):The publication is an exchange format for university teachers from different disciplines. The anthology presents approaches, formats, and methods of academic teaching that have gone through an elaborate didactic mentorship - ''reflected practice'' of their own didactics. The case studies are both discussion papers and teaching examples. Reflection on their own teaching approaches follows the concept of a Scholarship of Teaching and Learning (SoTL). University teachers from different subjects seek references to teaching-learning research as well as to educational theory in order to improve their own methods and practices and, at the same time, to share relevant findings publicly. The volume kicks off the "TeachingXchange" series edited by Tobias Schmohl and Dennis Schäffer (OWL University of Applied Sciences and Arts). (Editor)
has parts:Blended Learning unter Verwendung des Inverted Classroom Models für die Module in Baumechanik und Baustatik im Fachbereich Bauingenieurwesen
Das "Synthese-Modul 3 Umwelt und Freiraum" (9122) im Bachelor-Studiengang Landschaftsarchitektur
Embodied Cognition als Lehrparadigma in der Programmierausbildung
Kreativer Wettbewerb – Ideen aus dem gelben Sack
Interaktives und kooperatives Lernen mit Multitouch-Anwendungen
Manipulating light: exploring performative teaching in architectural lighting design studies
Propädeutisches Seminar in der Rechtswissenschaft. Reflexion von Bewertungs- und Qualitätskriterien rechtswissenschaftlicher Texte durch "comparative judgement"
Qualität der Lehre verbessern: Einführung des LabWrite-Wikis im Praktikum Werkstoffkunde
Studierende begleiten Professor*innen – Ausbildungskonzept für studentische E-Learning-Berater*innen
Videoanalyse – Feedbacktool des Erfahrungslernens
Von der "Einbahnstraße" zum "interaktiven Hörsaal". Führen Abstimmungssysteme zu erfolgreicheren eKlausuren?
Wider die Vulgärdidaktik
"To flip or not to flip?". Empirische Ergebnisse zu den Vor- und Nachteilen des Einsatzes von Inverted-Classroom-Konzepten in der Lehre
Statistics
Checksums
Purchase order
Date of publication06.10.2023
CitationSchmohl, Tobias [Hrsg.]; To, Kieu-Anh [Hrsg.]: Hochschullehre als reflektierte Praxis. Fachdidaktische Fallbeispiele mit Transferpotenzial. Bielefeld : wbv media 2019, 169 S. - (TeachingXchange; 1) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-278055 - DOI: 10.25656/01:27805; 10.3278/6004751w
export files

share content at social platforms