details
Monograph, Collected Work or primary publication accessible via
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-278152
DOI: 10.25656/01:27815; 10.36189/wiff22022
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-278152
DOI: 10.25656/01:27815; 10.36189/wiff22022
Title |
Aufgabenprofile und Handlungsmodi von Fachberaterinnen und Fachberatern. Berufliches Handeln zwischen Personen- und Organisationsbezug |
---|---|
Authors |
Kaiser, Anna-Katharina ![]() ![]() ![]() |
Source | München : Deutsches Jugendinstitut 2022, 58 S. - (WiFF Studie. Weiterbildung; 37) |
Document | full text (826 KB) |
License of the document |
|
Keywords (German) | Fachberatung; Fachberater; Kindertagesbetreuung; Studie; Berufliches Selbstverständnis; Zuständigkeit; Frühpädagogik; Professionalisierung |
sub-discipline | Empirical Educational Research Adult Education / Further Education |
Document type | Monograph, Collected Work or primary publication |
ISBN | 978-3-86379-402-6; 9783863794026 |
Language | German |
Year of creation | 2022 |
review status | Publishing House Lectorship |
Abstract (German): | Fachberatung spielt eine Schlüsselrolle für die Qualitätssicherung und -entwicklung im System der Kindertagesbetreuung. Was ihre strukturelle Verankerung, ihr gesetzlich kodifiziertes Mandat sowie ihre Aufgabenprofile betrifft, befindet sie sich als Berufsfeld jedoch nach wie vor in einem Werdeprozess. Die vorliegende Publikation präsentiert erste Ergebnisse der WiFF-Fachberatungsstudie. Sie beleuchtet die Zuständigkeitsbereiche und das berufliche Selbstverständnis von Fachberaterinnen und Fachberatern und leistet damit einen Beitrag zur Professionalisierung der Frühen Bildung. (Verlag) |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Purchase order | Check the possibility to purchase this document on buchhandel.de (only in German) |
Date of publication | 01.11.2023 |
Citation | Kaiser, Anna-Katharina; Lipowski, Hilke; Fuchs-Rechlin, Kirsten: Aufgabenprofile und Handlungsmodi von Fachberaterinnen und Fachberatern. Berufliches Handeln zwischen Personen- und Organisationsbezug. München : Deutsches Jugendinstitut 2022, 58 S. - (WiFF Studie. Weiterbildung; 37) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-278152 - DOI: 10.25656/01:27815; 10.36189/wiff22022 |