search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Elternbeiträge: Wie viel zahlen Familien für die Kindertagesbetreuung und wovon hängt die Höhe dieser Kosten ab? DJI-Kinderbetreuungsreport 2021. Studie 5 von 7
Authors
SourceMünchen : Deutsches Jugendinstitut 2022, 47 S.
Document  (1.347 KB)
License of the document In copyright
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeMonograph, Collected Work or primary publication
ISBN978-3-86379-445-3; 9783863794453
LanguageGerman
Year of creation
review statusPublishing House Lectorship
Abstract (German):Der Bericht ist wie folgt gegliedert: Zunächst werden im Anschluss an [eine] Einführung und Bestandsaufnahme die zentralen Befunde der Studie zusammengefasst und ein Fazit gezogen. In Kapitel 1 werden die Kosten, die Eltern im Jahr 2020 für die Kindertagesbetreuung entstanden, dargestellt. Dafür werden zwei Indikatoren herangezogen: erstens die von den Eltern im Frühjahr 2020 angegebenen monatlichen Gesamtkosten als Absolutbeträge (in Euro; Abschnitt 1.1) und zweitens der relative Anteil vom Haushaltseinkommen, den diese Gesamtkosten ausmachen (Abschnitt 1.2). In die Abschnitte integriert sind jeweils Befunde zu Veränderungen in der Kostenhöhe, die sich zwischen 2019 und 2020 zeigen. In Kapitel 2 werden Kind- und Familienmerkmale als Bestimmungsfaktoren des für die Kindertagesbetreuung gezahlten Familieneinkommensanteils betrachtet und im Rahmen multivariater Verfahren analysiert, während Kapitel 3 zusätzlich die Differenzierungskraft des wichtigsten regionalen Indikators, das Wohnbundesland, in den Blick nimmt. (DIPF/Orig.)
Statistics
Checksums
Purchase order
Date of publication01.11.2023
CitationHubert, Sandra; Jähnert, Alexandra; Kuger, Susanne: Elternbeiträge: Wie viel zahlen Familien für die Kindertagesbetreuung und wovon hängt die Höhe dieser Kosten ab? DJI-Kinderbetreuungsreport 2021. Studie 5 von 7. München : Deutsches Jugendinstitut 2022, 47 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-278651 - DOI: 10.25656/01:27865
export files

share content at social platforms