details
Monograph, Collected Work or primary publication accessible via
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-278892
DOI: 10.25656/01:27889
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-278892
DOI: 10.25656/01:27889
Title |
Schülerinnen und Schüler in inklusiven Ganztagsschulen. Ergebnisbericht |
---|---|
Author |
Hofmann-Lun, Irene ![]() |
Source | München : Deutsches Jugendinstitut 2016, 52 S. - (Wissenschaftliche Texte) |
Document | full text (576 KB) |
License of the document | In copyright |
Keywords (German) | Befragung; Empirische Untersuchung; Interview; Einstellung <Psy>; Schuljahr 09; Sekundarstufe I; Ganztagsschule; Lehrer; Schüler; Inklusion; Berufsorientierung; Sonderpädagogischer Förderbedarf; Förderschule; Bewertung; Heterogenität; Behinderter; Jugendlicher; Deutschland |
sub-discipline | Empirical Educational Research Special Education |
Document type | Monograph, Collected Work or primary publication |
ISBN | 3-86379-187-8; 978-3-86379-187-2; 3863791878; 9783863791872 |
Language | German |
Year of creation | 2016 |
review status | Publishing House Lectorship |
Abstract (German): | In der nun durchgeführten Studie kommen Jugendliche, die an Inklusionsschulen unterrichtet werden, selbst zu Wort. Über qualitative Interviews wurden sie zu ihren persönlichen Schulerfahrungen an der Inklusionsschule, ihren Einschätzungen und Bewertungen befragt. Fühlen sich Schüler/innen sowohl mit als auch ohne sonderpädagogischen Förderbedarf angemessen gefördert und gefordert und welche Erfahrungen machen die betroffenen Jugendlichen selber mit der Inklusionsschule? Um dies herauszufinden, wurden Schüler/innen der 9. Klasse der Sekundarstufe I mit und ohne sonderpädagogischen Förderbedarf befragt. In diesem Ergebnisbericht werden einleitend einige relevante Forschungsergebnisse des DJI aus den vorherigen Untersuchungen dargestellt. Nach der Beschreibung des Forschungsdesigns der vorliegenden Untersuchung werden die Ergebnisse dieser Schülerbefragung dargestellt. Die Analyse stellt - sofern sich Unterschiede zwischen den Schülergruppen erkennen lassen - die Aussagen der Schüler/innen ohne sonderpädagogischen Förderbedarf denjenigen der Förderschüler/innen gegenüber und arbeitet heraus, an welchen Punkten sich die Aussagen unterscheiden und wo Übereinstimmungen zu finden sind. (DIPF/Orig.) |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Purchase order | Check the possibility to purchase this document on buchhandel.de (only in German) |
Date of publication | 01.11.2023 |
Citation | Hofmann-Lun, Irene: Schülerinnen und Schüler in inklusiven Ganztagsschulen. Ergebnisbericht. München : Deutsches Jugendinstitut 2016, 52 S. - (Wissenschaftliche Texte) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-278892 - DOI: 10.25656/01:27889 |