search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Neuausrichtungen und Handlungslogiken. Wissenschaftliche Begleitung der Modellprojekte im Themenfeld „Prävention und Deradikalisierung in Strafvollzug und Bewährungshilfe“ im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ in der Förderphase 2020 bis 2024. Schwerpunktbericht 2020
Authors
SourceMünchen : Deutsches Jugendinstitut 2021, 70 S.
Document  (1.137 KB)
License of the document In copyright
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeMonograph, Collected Work or primary publication
ISBN978-3-86379-408-8; 9783863794088
LanguageGerman
Year of creation
review statusPublishing House Lectorship
Abstract (German):Der vorliegende Schwerpunktbericht 2020 der wissenschaftlichen Begleitung beschreibt den Übergang der 15 im Themenfeld „Prävention und Deradikalisierung in Strafvollzug und Bewährungshilfe“ des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ (2020–2024) geförderten Modellprojekte (MP) in die neue Programmphase. Er beleuchtet die durch die Covid-19-Pandemie verursachten Arbeitseinschränkungen und analysiert schwerpunktmäßig die Zielgruppenkonstruktionen, die der pädagogischen Arbeit zugrunde liegen sowie die pädagogischen Handlungsstrategien im Themenfeld. Die Grundlage bilden dabei insbesondere offene Interviews mit Vertreterinnen und Vertretern aller (Teil-)Modellprojekte. (DIPF/Orig.)
additional URLs
Statistics
Checksums
Purchase order
Date of publication15.11.2023
CitationHerding, Maruta; Jukschat, Nadine; Lampe, Dirk; Frank, Anja; Jakob, Maria: Neuausrichtungen und Handlungslogiken. Wissenschaftliche Begleitung der Modellprojekte im Themenfeld „Prävention und Deradikalisierung in Strafvollzug und Bewährungshilfe“ im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ in der Förderphase 2020 bis 2024. Schwerpunktbericht 2020. München : Deutsches Jugendinstitut 2021, 70 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-279644 - DOI: 10.25656/01:27964
export files

share content at social platforms