search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Sozialberufliche Anerkennung von Kindheitspädagoginnen und Kindheitspädagogen. Eine Analyse bundeslandspezifischer Regelungen
Authors
SourceMünchen : Deutsches Jugendinstitut 2022, 25 S. - (WiFF Arbeitspapiere; 7)
Document  (473 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Contributors (corporate)Deutsches Jugendinstitut / Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF)
Document typeMonograph, Collected Work or primary publication
LanguageGerman
Year of creation
review statusPublishing House Lectorship
Abstract (Other):Das Arbeitspapier nimmt die in den Bundesländern geltenden Regelungen zur sozialberuflichen Anerkennung von Kindheitspädagoginnen und Kindheitspädagogen in den Blick. Dabei wird überprüft, welche Regelungen in den Sozialberufe-Anerkennungsgesetzen der Länder getroffen wurden und welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede sich zwischen den Länderregelungen finden lassen. Auf diese Weise wird auch der Frage nachgegangen, inwiefern sich in den vergangenen 15 Jahren ein einheitliches Profil der Kindheitspädagogik entwickelt hat. (DIPF/Orig.)
Statistics
Checksums
Date of publication22.11.2023
CitationKrasteva, Samanta; Stadler, Katharina: Sozialberufliche Anerkennung von Kindheitspädagoginnen und Kindheitspädagogen. Eine Analyse bundeslandspezifischer Regelungen. München : Deutsches Jugendinstitut 2022, 25 S. - (WiFF Arbeitspapiere; 7) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-280634 - DOI: 10.25656/01:28063; 10.36189/wiff62021
export files

share content at social platforms