details
Article (journal) accessible via
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-281167
DOI: 10.25656/01:28116; 10.3224/zehf.v3i2.04
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-281167
DOI: 10.25656/01:28116; 10.3224/zehf.v3i2.04
Original Title |
Die spezifische Lehrkraft-Selbstwirksamkeitserwartung bei Lehramtsstudierenden. Eine Integration zweier Messinstrumente |
---|---|
Parallel title | Specific teacher self-efficacy in teacher students. An integration of two measurement instruments |
Authors |
Hannemann, Lena;
Uhde, Gesa ![]() ![]() ![]() |
Source | Zeitschrift für empirische Hochschulforschung : ZeHf 3 (2019) 2, S. 139-154 ![]() |
Document | full text (308 KB) |
License of the document |
|
Keywords (German) | Einstellung <Psy>; Erwartung; Selbsteinschätzung; Selbstwirksamkeit; Lehramtsstudent; Lehramtsstudium; Lehrerausbildung; Lehren; Beruf; Berufserwartung; Berufsbild; Skalenkonstruktion; Student; Deutschland |
sub-discipline | Empirical Educational Research Higher Education |
Document type | Article (journal) |
ISSN | 2367-3044; 2367-3052; 23673044; 23673052 |
Language | German |
Year of creation | 2019 |
review status | Peer-Reviewed |
Abstract (German): | Die Lehrkraft-Selbstwirksamkeitserwartung (SWE) im Studium kann die spätere Berufstätigkeit von Lehrkräften langfristig positiv beeinflussen. Im deutschen Sprachraum fehlen Instrumente, die die Lehrkraft-SWE mit spezifischen Subskalen zu einem frühen Zeitpunkt im Studium messen. Vorgestellt wird eine adaptierte Skala basierend auf der Fragestruktur der Skala Lehrerselbstwirksamkeit (WirkLehr; Schmitz & Schwarzer, 2000) sowie den Inhalten der Teachers' Sense of Efficacy Scale (TSES; Tschannen-Moran & Woolfolk Hoy, 2001) mit den Subskalen Engagement, Instruktionen und Classroom-Management. Die psychometrischen Kennwerte der adaptierten Skala wurden mittels konfirmatorischer Faktorenanalyse anhand von N = 618 Studierenden (drittes Semester) überprüft. Es zeigte sich ein besserer Modellfit für ein Drei-Faktoren- gegenüber einem Ein- Faktor-Modell. Bezüglich der drei Subskalen ergaben sich positive Korrelationen mit WirkLehr, negative Korrelationen mit dem Stresserleben (Perceived Stress Scale; Büssing, 2011) sowie positive Korrelationen mit einer zweiten Messung einen Monat später. Zusätzlich wurde die adaptierte Skala im Rahmen einer Classroom-Management-Trainingsevaluation eingesetzt. Hier zeigte sich eine höhere Lehrkraft-SWE einer Trainings- gegenüber einer Kontrollgruppe für die Bereiche Classroom- Management und Instruktionen. Aufgrund der zufriedenstellenden Validitäts- und Reliabilitätsbelege kann die adaptierte Skala zur Messung der spezifischen Lehrkraft-SWE bei Studierenden eingesetzt werden. (DIPF/Orig.) |
Abstract (English): | Students' self-efficacy can have a long-term beneficial influence on their later teaching profession. However, there is a lack of German instruments that consider specific aspects of teacher self-efficacy at an early stage of teacher training. An adapted teacher self-efficacy scale is presented based on the scale Lehrerselbstwirksamkeit (WirkLehr; Schmitz & Schwarzer, 2000) and on the Teachers' Sense of Efficacy Scale (TSES; Tschannen-Moran & Woolfolk Hoy, 2001) with the subscales engagement, instruction, and classroom management. Confirmatory factor analysis (N = 618 students, third semester) indicated a better model fit for a three-factor-model compared to a singlefactor-model. Investigations revealed positive correlations of the three subscales with teacher self efficacy (WirkLehr), negative correlations with stress (Perceived Stress Scale, PSS; Büssing, 2011), and positive correlations of the subscales with their second measurements one month later. The adapted scale was also implemented in a classroom management training evaluation; the training group showed higher self-efficacy in classroom management and instructions than the control group. Given the evidence of satisfactory validity and reliability, the adapted scale can be used to assess specific teacher self-efficacy in teacher students. (DIPF/Orig.) |
other articles of this journal | Zeitschrift für empirische Hochschulforschung : ZeHf Jahr: 2019 |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Date of publication | 30.11.2023 |
Citation | Hannemann, Lena; Uhde, Gesa; Thies, Barbara: Die spezifische Lehrkraft-Selbstwirksamkeitserwartung bei Lehramtsstudierenden. Eine Integration zweier Messinstrumente - In: Zeitschrift für empirische Hochschulforschung : ZeHf 3 (2019) 2, S. 139-154 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-281167 - DOI: 10.25656/01:28116; 10.3224/zehf.v3i2.04 |