search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Politische Bildung und Demokratie-Lernen in der Sekundarstufe. Curriculumanalyse für den Bereich Demokratiebildung für Kinder und Jugendliche in den Fächern der sozialwissenschaftlichen Bildung. Eine Expertise für das Deutsche Jugendinstitut
Authors
Other contributors (e.g. editor)Hellmich, Niklas [Mitarb.]
SourceMünchen : Deutsches Jugendinstitut 2020, 75 S. - (Materialien zum 16. Kinder- und Jugendbericht)
Document  (1.140 KB)
License of the document In copyright
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeMonograph, Collected Work or primary publication
ISBN978-3-86379-371-5; 9783863793715
LanguageGerman
Year of creation
review statusPublishing House Lectorship
Abstract (German):Unsere Studie untersucht in den sechs bevölkerungsreichsten Flächenstaaten Deutschlands (Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Sachsen), was Schüler/innen in den Jahrgängen 7 – 13 allgemeinbildender Schulen laut den Curricula im sozialwissenschaftlichen Fächerbereich (Gesellschaft – Politik – Recht – Wirtschaft) verbindlich über Politik lernen sollen. Dabei konzentrieren wir uns jeweils auf die beiden derzeit von den meisten Schüler/innen besuchten Schulformen – das ist in allen untersuchten Bundesländern das Gymnasium sowie die Realschule (Baden-Württemberg, Bayern), die Oberschule (Brandenburg, Niedersachsen, Sachsen) bzw. die Gesamtschule (NRW). Zur Analyse der verbindlichen Inhalte haben wir ausschließlich die obligatorischen Inhaltsfelder und die verbindlichen inhaltsspezifischen Kompetenzen betrachtet und analysiert, welche von 16 inhaltlichen Kategorien dort wie häufig thematisiert werden und inwiefern es dabei Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den sechs Ländern gibt. (DIPF/Orig.)
Statistics
Checksums
Purchase order
Date of publication29.11.2023
CitationHippe, Thorsten; Hedtke, Reinhold: Politische Bildung und Demokratie-Lernen in der Sekundarstufe. Curriculumanalyse für den Bereich Demokratiebildung für Kinder und Jugendliche in den Fächern der sozialwissenschaftlichen Bildung. Eine Expertise für das Deutsche Jugendinstitut. München : Deutsches Jugendinstitut 2020, 75 S. - (Materialien zum 16. Kinder- und Jugendbericht) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-281278 - DOI: 10.25656/01:28127
export files

share content at social platforms