search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
„How to …?“ – Methodische Anregungen für quantitative Erhebungen mit Jugendlichen mit Behinderung. Erkenntnisse aus dem Projekt „Inklusive Methoden“
Authors
SourceMünchen : Deutsches Jugendinstitut 2019, 73 S.
Document  (519 KB)
License of the document In copyright
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeMonograph, Collected Work or primary publication
ISBN978-3-86379-295-4; 9783863792954
LanguageGerman
Year of creation
review statusPublishing House Lectorship
Abstract (German):Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte DJI-Projekt „Methodenstudie zur Entwicklung inklusiver quantitativer Forschungsstrategien in der Jugendforschung am Beispiel von Freundschaften und Peerbeziehungen von Jugendlichen mit Behinderungen“ (kurz: „Inklusive Methoden“) hat über einen Zeitraum von zwei Jahren (Laufzeit 01.09.2016 bis 30.09.2018) umfangreiche empirische Erfahrungen mit unterschiedlichen Zugängen und Erhebungsorten, mit der sozialen Ausgestaltung von Erhebungssituationen und der Gestaltung von inklusiven Erhebungsinstrumenten gesammelt. Diese Erfahrungen werden in der vorliegenden Handreichung systematisiert und zusammengetragen. Dies geschieht allerdings nicht in Form eindeutiger Antworten oder Empfehlungen – die es oftmals nicht gibt –, sondern in Form von Fragen, die gestellt werden müssen, wenn quantitative Forschungsprojekte Erhebungen mit Jugendlichen mit Behinderung ins Auge fassen. Der vorliegende Text richtet infolgedessen sein Augenmerk auf die Erhebungssituation und die damit verbundenen Fragen nach Zugängen, Befragungssettings und Herausforderungen in der Instrumentenentwicklung. Fragen nach Auswertung und Datenqualität sind nicht Thema dieses Textes und werden an anderer Stelle diskutiert. (DIPF/Orig.)
Statistics
Checksums
Purchase order
Date of publication13.12.2023
CitationBrodersen, Folke; Ebner, Sandra; Schütz, Sandra: „How to …?“ – Methodische Anregungen für quantitative Erhebungen mit Jugendlichen mit Behinderung. Erkenntnisse aus dem Projekt „Inklusive Methoden“. München : Deutsches Jugendinstitut 2019, 73 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-282072 - DOI: 10.25656/01:28207
export files

share content at social platforms