details
Monograph, Collected Work or primary publication accessible via
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-284714
DOI: 10.25656/01:28471; 10.3278/6001821qw
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-284714
DOI: 10.25656/01:28471; 10.3278/6001821qw
Title |
Bildung auf einen Blick 2023. OECD-Indikatoren |
---|---|
Creators (corporate) | OECD |
Source | Bielefeld : wbv Media 2023, 487 S. |
Document | full text (8.668 KB) |
License of the document |
|
Keywords (German) | OECD <Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung>; OECD-Studie; Bildungsindikator; Bildungsstatistik; Bildungsertrag; Bildungserfolg; Bildungsabschluss; Übergang Schule - Beruf; Bildungsniveau; Erwerbsbeteiligung; Einkommen; Einkommenseffekt; Bildungsbeteiligung; Weiterbildung; Bildungszugang; Bildungsverlauf; Frühkindliche Bildung; Sekundarstufe II; Tertiärbereich; Mobilität; Finanzierung; Bildungskosten; Bildungsinvestition; Ausgaben; Gehalt; Lehrer; Schulleitung; Unterrichtszeit; Schulorganisation; Leistungsermittlung; Berufsbildung; Flüchtling; Ukrainer; Ländervergleich; Internationaler Vergleich; Brasilien; China; Argentinien; Bulgarien; Indien; Indonesien; Kroatien; Peru; Rumänien; Saudi-Arabien; Südafrika <Staat>; Belgien; Dänemark; Deutschland; Estland; Finnland; Frankreich; Griechenland; Irland; Italien; Lettland; Litauen; Luxemburg; Niederlande; Österreich; Polen; Portugal; Schweden; Slowakei; Slowenien; Spanien; Tschechien; Ungarn; Australien; Japan; Kanada; Mexiko; Russland; Türkei; Europäische Union; Großbritannien; USA; Korea, Republik; Chile; Kolumbien; Costa Rica; Island; Israel; Neuseeland; Norwegen; Schweiz |
sub-discipline | Intercultural and International Comparative Educational Research Empirical Educational Research |
Document type | Monograph, Collected Work or primary publication |
ISBN | 978-3-7639-7601-0; 978-3-7639-7602-7; 9783763976010; 9783763976027 |
Language | German |
Year of creation | 2023 |
review status | Publishing House Lectorship |
Abstract (German): | Die jährlich erscheinende OECD-Studie „Bildung auf einen Blick" informiert über den Zustand der Bildungssysteme in den 38 OECD-Mitgliedsländern sowie in einigen Partnerländern. Die internationalen Daten, die in über 100 Diagrammen und Tabellen aufbereitet sind, umfassen den gesamten Bildungsverlauf, vom Kindergarten über Schule bis zu Hochschule und Aus- und Weiterbildung. Sie vergleichen Entwicklungen der Strukturen, Leistungsfähigkeit und Finanzen der beteiligten Länder. Schwerpunktthema der Ausgabe 2023 ist die berufliche Bildung. Untersucht wird die Teilnahme an beruflicher Ausbildung und der Aufbau beruflicher Bildungsgänge. Ein Sonderkapitel geht der Frage nach, wie sich das kontinuierliche Lernen für Geflüchtete aus der Ukraine sicherstellen lässt. Das Datenwerk ist in Themenkapitel zu Bildungsergebnissen und -erträgen, Bildungszugang, -beteiligung und Bildungsverlauf, Finanzierung, Lehrkräften, Lernumfeld und Organisation des Schulwesens geordnet. Durch die von der OECD entwickelten Bildungsindikatoren werden die Länderdaten vergleichbar. (DIPF/Orig.) |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Purchase order | Check the possibility to purchase this document on buchhandel.de (only in German) |
Date of publication | 14.02.2024 |
Citation | OECD: Bildung auf einen Blick 2023. OECD-Indikatoren. Bielefeld : wbv Media 2023, 487 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-284714 - DOI: 10.25656/01:28471; 10.3278/6001821qw |