details
Monograph, Collected Work or primary publication accessible via
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-285184
DOI: 10.25656/01:28518
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-285184
DOI: 10.25656/01:28518
Title |
Bildungsteilhabe und Partizipation. Grundlagen für die kompetenzorientierte Weiterbildung. Ein Wegweiser der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF) |
---|---|
Source | München : Deutsches Jugendinstitut 2017, 181 S. - (Inklusion. WiFF Wegweiser Weiterbildung; 12) |
Document | full text (3.879 KB) |
License of the document | In copyright |
Keywords (German) | Kindertagesstätte; Frühpädagogik; Inklusion; Partizipation; Professionalisierung; Pädagogische Fachkraft; Weiterbildung; Weiterbildner; Bildungsteilnahme; Kompetenzentwicklung; Erzieher; Erzieherin |
sub-discipline | Adult Education / Further Education Early Childhood Education and Care |
Contributors (corporate) | Deutsches Jugendinstitut / Projektgruppe Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte [Hrsg.] |
Document type | Monograph, Collected Work or primary publication |
ISBN | 978-3-86379-245-9; 9783863792459 |
Language | German |
Year of creation | 2017 |
review status | Publishing House Lectorship |
Abstract (German): | Bildungsteilhabe und Partizipation sind der Kern inklusiver Früher Bildung, denn sie markieren eine Grundhaltung gegenüber dem Zusammenleben in der Kindertageseinrichtung. Dem Wegweiser Weiterbildung Nr. 12 liegt ein breites Verständnis von Partizipation zugrunde: Kinder werden als Akteure ihrer sozialen Welt verstanden, unabhängig von den Anliegen und Erwartungen der sie umgebenden Erwachsenen. Partizipation wird demzufolge auch im freien Spiel und anderen Aktivitäten von den Kindern selbst gestaltet. Die Befähigung zur aktiven Teilhabe an Bildungsprozessen, sei es durch den Abbau von Hürden oder durch eine individuell-adaptive Didaktik, führt zur Bildungsteilhabe. Herzstück des Wegweisers ist ein Kompetenzprofil, das eine Expertengruppe in einem mehrstufigen diskursiven Prozess erarbeitet hat. Es beschreibt zentrale Handlungsanforderungen an frühpädagogische Fachkräfte bei der Umsetzung von Partizipation und Teilhabe im Kita-Alltag. Die daran anschließenden Kompetenzformulierungen stellen konkrete Lernziele für Weiterbildungen dar. (DIPF/Verlag) |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Purchase order | Check the possibility to purchase this document on buchhandel.de (only in German) |
Date of publication | 31.01.2024 |
Citation | Deutsches Jugendinstitut / Projektgruppe Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte [Hrsg.]: Bildungsteilhabe und Partizipation. Grundlagen für die kompetenzorientierte Weiterbildung. Ein Wegweiser der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF). München : Deutsches Jugendinstitut 2017, 181 S. - (Inklusion. WiFF Wegweiser Weiterbildung; 12) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-285184 - DOI: 10.25656/01:28518 |