details
Title |
Fertigung von Ringen im Technikunterricht. Voraussetzungen, Arbeitsablauf und Umsetzungsideen |
---|---|
Author | Haußmann, Yannik |
Source | technik-education (tedu). Fachzeitschrift für Unterrichtspraxis und Unterrichtsforschung im allgemeinbildenden Technikunterricht 3 (2023) 2, S. 29-34 ![]() |
Document | full text (704 KB) |
License of the document |
|
Keywords (German) | Unterrichtspraxis; Metallbearbeitung; Fertigung; Schmuck; Werkstück; Technikunterricht; Naturwissenschaftlich-technischer Unterricht |
sub-discipline | Curriculum and Teaching / School Pedagogy Teaching Didactics/Teaching Maths and Sciences |
Document type | Article (journal) |
ISSN | 2748-2022; 27482022 |
Language | German |
Year of creation | 2023 |
review status | Publishing House Lectorship |
Abstract (German): | Das Bearbeiten von Metallen nimmt einen wichtigen Platz im Technikunterricht ein. Mit spannenden Werkstücken kann das Interesse der Schüler*innen geweckt werden. Fingerringe eignen sich dabei besonders gut, da bei ihrer Fertigung viele relevante Metallbearbeitungsverfahren durchlaufen werden. Zusätzlich stellen Ringe ein sehr persönliches und praktisches Werkstück dar, das die Schüler*innen mit nach Hause nehmen dürfen und verschenken oder selbst tragen können. (DIPF/Orig.) |
other articles of this journal | technik-education (tedu). Fachzeitschrift für Unterrichtspraxis und Unterrichtsforschung im allgemeinbildenden Technikunterricht Jahr: 2023 |
additional URLs | additional urn: urn:nbn:de:bsz:752-opus4-4882 |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Date of publication | 07.02.2024 |
Citation | Haußmann, Yannik: Fertigung von Ringen im Technikunterricht. Voraussetzungen, Arbeitsablauf und Umsetzungsideen - In: technik-education (tedu). Fachzeitschrift für Unterrichtspraxis und Unterrichtsforschung im allgemeinbildenden Technikunterricht 3 (2023) 2, S. 29-34 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-286484 - DOI: 10.25656/01:28648 |