details
Title |
Ein Bürolocher aus dem 3D-Drucker. Umsetzungsbeispiel mit Anleitung |
---|---|
Author | Göser, Sebastian Rudolf |
Source | technik-education (tedu). Fachzeitschrift für Unterrichtspraxis und Unterrichtsforschung im allgemeinbildenden Technikunterricht 3 (2023) 2, S. 46-55 ![]() |
Document | full text (900 KB) |
License of the document |
|
Keywords (German) | Unterrichtspraxis; Fertigung; Anleitung; Drei-D-Technik; Druck <Phys>; Werkstück; Technikunterricht; Naturwissenschaftlich-technischer Unterricht; CAD-CAM-Technik |
sub-discipline | Curriculum and Teaching / School Pedagogy Teaching Didactics/Teaching Maths and Sciences |
Document type | Article (journal) |
ISSN | 2748-2022; 27482022 |
Language | German |
Year of creation | 2023 |
review status | Publishing House Lectorship |
Abstract (German): | Ein Bürolocher ist ein Alltagsgegenstand, der es Schülerinnen und Schüler ermöglicht, in einem vorher definierten Abstand Löcher in den Rand eines Papiers zu stanzen. Die vorliegende Fertigungsanleitung dient dazu, ein solches Artefakt im Technikunterricht mithilfe des 3D-Druckers zu konstruieren und zu fertigen. Alle Bauelemente sind mit einem CAD-Programm entworfen und additiv gefertigt. (DIPF/Orig.) |
other articles of this journal | technik-education (tedu). Fachzeitschrift für Unterrichtspraxis und Unterrichtsforschung im allgemeinbildenden Technikunterricht Jahr: 2023 |
additional URLs | additional urn: urn:nbn:de:bsz:752-opus4-4882 |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Date of publication | 07.02.2024 |
Citation | Göser, Sebastian Rudolf: Ein Bürolocher aus dem 3D-Drucker. Umsetzungsbeispiel mit Anleitung - In: technik-education (tedu). Fachzeitschrift für Unterrichtspraxis und Unterrichtsforschung im allgemeinbildenden Technikunterricht 3 (2023) 2, S. 46-55 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-286509 - DOI: 10.25656/01:28650 |