search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Original Title
Stifthaltung, Stiftführung- und Schreibleistungsfähigkeit betrachtet unter funktional-morphologischen Gesichtspunkten. Motorische Schreibleistung
Parallel titlePen position, pen guidance and writing performance from a functional-morphological perspective. Motorized writing perspective
Author
SourceBasel 2024, 33 S.
Document  (1.818 KB)
License of the document In copyright
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeMonograph, Collected Work or primary publication
LanguageGerman
Year of creation
review statusReview Status Unknown
Abstract (German):Diese Arbeit setzt sich ausschließlich mit äußerlich beobachtbaren Schreibbewegungen bzw. Stifthaltungen der Schreibhand auseinander. Ein morphologisch-phänomenologischer Ansatz, bei dem die zerebralen Impulse, sowie mögliche Auswirkungen nach Schädigungen desselben auf die Schreibergebnisse, keinen Einbezug erfuhren. Die funktionale Verlaufsanalyse nach dem Konzept Göhner stellt die Lehr-Lernpraktische Interessen in den Vordergrund. In dieser Arbeit stellt sie die unerschöpfliche Vielfalt der Stift-, Bleistift, und Füllfederstift-Haltungen in den Focus, erklärt diese in Beziehung zum möglichen Einfluss auf die Schreibmuskulatur und auf die mit dem Handschreiben zu erreichenden Ziele, wie Schriftlichkeitszweck, Schriftqualität oder Schreibausdauer. Basis der funktionalanalytischen Untersuchung bilden während Jahren in der alltäglichen Schulpraxis gesammelten Stifthaltung Abbildungen, (Anlage 1), die mit Einwilligung von Jugendlichen und Lehrpersonen aus dem Lehrerkollegium gemacht worden sind. (DIPF/Orig.)
Abstract (English):This work deals exclusively with externally observable writing movements or pen postures of the writing hand. It is a morphological-phenomenological approach that does not take into account cerebral impulses and their possible effects on writing results after damage. The functional progression analysis according to Göhner's concept focuses on the teaching-learning-practical interests. In this work, it focuses on the inexhaustible variety of pen, pencil and fountain pen postures, explains them in relation to the possible influence on the writing musculature and on the goals to be achieved with handwriting, such as writing purpose, writing quality or writing endurance. The basis of the functional analysis is formed by pencil illustrations collected over the years in everyday school practice (Appendix 1), which were made with the consent of young people and teachers from the teaching staff. (DIPF/Orig.)
Statistics
Checksums
Date of publication16.02.2024
CitationFarkas, Vladimir: Stifthaltung, Stiftführung- und Schreibleistungsfähigkeit betrachtet unter funktional-morphologischen Gesichtspunkten. Motorische Schreibleistung. Basel 2024, 33 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-286616 - DOI: 10.25656/01:28661
export files

share content at social platforms