search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Wie fern ist uns die "Dritte Welt"? Entwicklungspolitische Bildungsarbeit und Sozialpädagogik
Author
SourceZeitschrift für Entwicklungspädagogik 5 (1982) 2-3, S. 5-21 ZDB
Document  (1.175 KB)
License of the document In copyright
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (journal)
ISSN0172-2433; 0175-0488; 01722433; 01750488
LanguageGerman
Year of creation
review statusPublishing House Lectorship
Abstract (German):Mit Appellen an das moralische Empfinden, der Vermittlung oft nur oberflächlich begriffener politischer und ökonomischer Bedingungszusammenhänge von Elend und Unterentwicklung und dem Hang zu einem Aktionismus, der eher der Befriedigung politischen Tatendranges, denn der gesellschaftlichen Einflußnahme dient, wird die entwicklungspolitische Bildungsarbeit wohl kaum den von ihr angestrebten Wandel in Politik und öffentlichem Bewußtsein bewirken können. Der Autor, Professor an der Fachhochschule Dortmund, Fachbereich für Sozialpädagogik, erläutert einige Mängel, die er in der Praxis der entwicklungspolitischen Bildung wahrgenommen hat und schließt daran praktische Folgerungen für das Studium der Sozialpädagogik an. Kann eine entwicklungspädagogische Ausbildung von Sozialpädagogen dazu beitragen, die entwicklungsbezogene Bildungspraxis wirksamer zu gestalten? Die Vorstellung eines Studienprojektes an der Fachhochschule Dortmund macht deutlich, wie ein solcher Studiengang angesichts internationaler Entwicklungsprobleme aussehen könnte. (DIPF/Orig.)
other articles of this journal
Statistics
Checksums
Date of publication02.02.2024
CitationKreis, Karl Markus: Wie fern ist uns die "Dritte Welt"? Entwicklungspolitische Bildungsarbeit und Sozialpädagogik - In: Zeitschrift für Entwicklungspädagogik 5 (1982) 2-3, S. 5-21 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-286679 - DOI: 10.25656/01:28667
export files

share content at social platforms