details
Article (journal) accessible via
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-287176
DOI: 10.25656/01:28717; 10.3224/debatte.v3i1.02
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-287176
DOI: 10.25656/01:28717; 10.3224/debatte.v3i1.02
Title |
Fallinterpretationen zwischen Theorie- und Anwendungsbezug. Zum praktischen Nutzen wissenschaftlicher Erkenntnis am Beispiel der qualitativen Kurs- und Unterrichtsforschung |
---|---|
Authors |
Beier, Frank ![]() ![]() |
Source | Debatte : Beiträge zur Erwachsenenbildung 3 (2020) 1, S. 6-22 ![]() |
related to: | Eine Frage der praxeologischen Balance. Fallinterpretationen zwischen qualitativer Forschung und professionsbildender Anwendung |
Zwischen Wissenschaft und Praxis. (Didaktische) Perspektiven einer Verschränkung zum beidseitigen Nutzen | |
Zum praktischen Nutzen von Theorie. Ein Dialog über die Grenzen von Bildungspraxis, Erziehungswissenschaft und Soziologie | |
Document | full text (1.836 KB) |
License of the document |
|
Keywords (German) | Bildungsangebot; Schule; Unterrichtsforschung; Unterrichtstheorie; Unterricht; Erwachsenenbildung; Praxisbezug; Theorie-Praxis-Beziehung |
sub-discipline | Adult Education / Further Education |
Document type | Article (journal) |
ISSN | 2567-5966; 2567-5974; 25675966; 25675974 |
Language | German |
Year of creation | 2020 |
review status | Publishing House Lectorship |
Abstract (German): | Am Beispiel der qualitativen Kurs- und Unterrichtsforschung wird diskutiert, welchen praktischen Nutzen wissenschaftliche Erkenntnisse für die jeweiligen Handlungsfelder Schule bzw. Erwachsenenbildung haben können. Ausgehend von einem praxeologischen Wissenschaftsverständnis wird dargelegt, dass das Anwendungsproblem u. E. nicht durch methodologische (präskriptive Forschung), soziale (partizipative Forschung) oder professionstheoretische (reflective practioners) Strategien gelöst werden kann. Stattdessen stellen wir die Relevanz von Forschungsergebnissen in Form von empirisch geerdeten Theorien in den Fokus: Diese schärfen den Blick von Lehrenden für systematische Unterschiede und interaktive Konsequenzen, die im Alltagshandeln verborgen bleiben. (DIPF/Orig.) |
other articles of this journal | Debatte : Beiträge zur Erwachsenenbildung Jahr: 2020 |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Date of publication | 09.02.2024 |
Citation | Beier, Frank; Wyßuwa, Franziska; Wagner, Elisa: Fallinterpretationen zwischen Theorie- und Anwendungsbezug. Zum praktischen Nutzen wissenschaftlicher Erkenntnis am Beispiel der qualitativen Kurs- und Unterrichtsforschung - In: Debatte : Beiträge zur Erwachsenenbildung 3 (2020) 1, S. 6-22 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-287176 - DOI: 10.25656/01:28717; 10.3224/debatte.v3i1.02 |