search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Original Title
Bildungsgerechtigkeit als gesellschaftskritische Kategorie. Zur jüngsten Kontroverse in der Erziehungswissenschaft über Leistung und Gerechtigkeit im Bildungswesen
Parallel titleEducational justice as a category of social critique. About the current educationalist controversy on achievement and justice
Author
SourceZeitschrift für Pädagogik 67 (2021) 5, S. 784-802 ZDB
Document  (1.162 KB)
License of the document In copyright
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (journal)
ISSN0044-3247; 00443247
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Der Artikel ist als Beitrag zur jüngsten Kontroverse über "Leistung als Kriterium von Bildungsgerechtigkeit" zu verstehen, die durch den gleichnamigen Aufsatz von Christan Nerowski ausgelöst wurde. Der Autor greift drei zentrale Aspekte dieser Kontroverse auf: Erstens diskutiert er die Frage nach dem Verhältnis zwischen (und der Differenz von) Sein und Sollen in Bezug auf die Kategorie der Bildungsgerechtigkeit. Zweitens rekonstruiert er ansatzweise den normativen, gesellschaftskritischen Gehalt dieser Kategorie. Drittens legt der Autor gegenwärtige non-egalitäre Schwellenansätze zur Bildungsgerechtigkeit dar, die nur vordergründig der Argumentation von Nerowski ähnlich erscheinen. Er zeigt auf, dass auch im Lichte dieser Modelle schulische Selektion auch dann ungerecht ist, wenn sie sich auf Leistungsmessung und Leistungsbewertung beruft. (DIPF/Orig.)
Abstract (English):The paper is to be understood as a contribution to the recent controversy on "achievement as a criterion for educational justice"; a controversy that has been triggered out by a paper by Christian Nerowski on that topic. The author addresses three main aspects of the controversy: First, the relationship between factual existence and normative validity with regard to educational justice; second, the social-critical content of the category of educational justice; third, recent non-egalitarian threshold models of educational justice. These models appear only on the surface as similar to Nerowski conception, for they imply, unlike this conception, that school selection is unjust even if it rests on measurement and evaluation of students' achievements at school. (DIPF/Orig.)
other articles of this journal
Statistics
Checksums
Date of publication04.03.2024
CitationStojanov, Krassimir: Bildungsgerechtigkeit als gesellschaftskritische Kategorie. Zur jüngsten Kontroverse in der Erziehungswissenschaft über Leistung und Gerechtigkeit im Bildungswesen - In: Zeitschrift für Pädagogik 67 (2021) 5, S. 784-802 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-287862 - DOI: 10.25656/01:28786; 10.3262/ZP2105784
export files

share content at social platforms