search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Original Title
Vorbereiten auf den Ernst des Lebens. Eine Ethnografie zur pädagogischen Ordnung von Unterricht in Institutionen der Berufsvorbereitung
Parallel titlePreparing for the seriousness of life. An ethnographical study on the pedagogical order of teaching in institutions that prepare for vocational training
Authors
SourceZeitschrift für Pädagogik 67 (2021) 6, S. 943-960 ZDB
Document  (899 KB)
License of the document In copyright
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (journal)
ISSN0044-3247; 00443247
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Vor dem Hintergrund, dass soziale Kompetenzen für die Bewältigung einer Berufsausbildung als besonders bedeutsam betrachtet werden, geht der Beitrag der Frage nach, wie im Unterricht berufsvorbereitender Bildungsgänge pädagogisch auf das Verhalten von Jugendlichen eingewirkt wird. Hierzu werden Ergebnisse einer ethnografischen Studie vorgestellt, in der die Adressierung von Verhaltensstandards im Unterricht zweier differenter Bildungsgänge beleuchtet wird. Der Beitrag skizziert fünf Kerndimensionen des Unterrichts, die das jugendliche Verhalten jeweils in spezifischer Weise akzentuieren und in ihrem Zusammenspiel die jugendliche Subjektivierungsform des 'ausbildungsreifen Selbst' hervorbringen, die umfassend an den institutionell antizipierten Erwartungen potenzieller Ausbildungsbetriebe orientiert ist. (DIPF/Orig.)
Abstract (English):Social competences are currently regarded as particularly important for doing an apprenticeship. Against this background, this article examines how the behaviour of young people who participate in prevocational training is influenced pedagogically. As such, the findings are presented of an ethnographic study which focusses on the situational addressing of behavioural standards in prevocational training instructions in two different institutions. The article outlines five core dimensions of teaching which accentuate adolescent behaviour in a specific way. Their interplay produces the adolescent form of subjectivation of a 'ausbildungsreifes Selbst' (ready-to-be-trained self), i. e., a subject who is properly prepared for training, who is oriented to the institutionally anticipated expectations of potential companies. (DIPF/Orig.)
other articles of this journal
Statistics
Checksums
Date of publication05.03.2024
CitationThielen, Marc; Handelmann, Antje: Vorbereiten auf den Ernst des Lebens. Eine Ethnografie zur pädagogischen Ordnung von Unterricht in Institutionen der Berufsvorbereitung - In: Zeitschrift für Pädagogik 67 (2021) 6, S. 943-960 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-287925 - DOI: 10.25656/01:28792; 10.3262/ZP2106943
export files

share content at social platforms