details
Monograph, Collected Work or primary publication accessible via
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-288598
DOI: 10.25656/01:28859
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-288598
DOI: 10.25656/01:28859
Title |
Die Bildungssituation von Roma in Europa |
---|---|
Other contributors (e.g. editor) | Hornberg, Sabine [Hrsg.] ![]() ![]() ![]() |
Source | Münster / New York / München / Berlin : Waxmann 2013, 237 S. - (Studien zur International und Interkulturell Vergleichenden Erziehungswissenschaft; 16) |
Document | full text (3.427 KB) |
License of the document | In copyright |
Keywords (German) | Vergleichende Erziehungswissenschaft; Bildungsforschung; Evaluation; Soziale Ungleichheit; Interkulturelle Bildung; Inklusion; Ethnische Herkunft; Exklusion; Ethnische Minderheit; Sinti und Roma; Soziale Ausgrenzung; Heterogenität; Benachteiligung; Ethnische Gruppe; Integration; Südosteuropa; Großbritannien; Schweden; Europa; Italien; Deutschland; Ungarn; Osteuropa |
sub-discipline | Intercultural and International Comparative Educational Research Educational Sociology |
Document type | Monograph, Collected Work or primary publication |
ISBN | 978-3-8309-7841-1; 978-3-8309-2841-6; 9783830978411; 9783830928416 |
ISSN | 1612-2003; 16122003 |
Language | Multilingual |
Year of creation | 2013 |
review status | Publishing House Lectorship |
Abstract (German): | Roma leben seit Jahrhunderten auf dem europäischen Kontinent und stellen die größte ethnische Minderheit in Europa dar. Unter den Angehörigen der sie umgebenden Mehrheitsgesellschaften herrschen vielfach Unkenntnis, Stereotype und Vorurteile über Roma vor; ihre Lebens- und Bildungssituationen sind häufig von Diskriminierung und Marginalisierung geprägt. Hier setzt diese Publikation an, für die Expertinnen und Experten aus europäischen Ländern gewonnen werden konnten. Im ersten Teil des Bandes werden zentrale Themen wie die Sprache der Roma, die Romani Chib, der Roma Education Fund und Roma betreffende Entwicklungen in Südosteuropa im Überblick behandelt. Der zweite Teil umfasst Beiträge zu den Lebens- und Bildungssituationen von Roma in ausgewählten Staaten. Berichtet und erörtert werden historische Hintergrundinformationen, empirisch gewonnene Daten und aktuelle Entwicklungen sowie Ansätze zu einer Bearbeitung der Bildungsbenachteiligung von Roma. Mit den Beiträgen ist das Anliegen verknüpft, Impulse für vertiefende Auseinandersetzungen mit den Lebens- und Bildungssituationen von Roma zu geben und sie stärker in den Fokus der Erziehungswissenschaft zu rücken. (DIPF/Orig.) |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Purchase order | Check the possibility to purchase this document on buchhandel.de (only in German) |
Date of publication | 28.02.2024 |
Citation | Hornberg, Sabine [Hrsg.]; Brüggemann, Christian [Hrsg.]: Die Bildungssituation von Roma in Europa. Münster / New York / München / Berlin : Waxmann 2013, 237 S. - (Studien zur International und Interkulturell Vergleichenden Erziehungswissenschaft; 16) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-288598 - DOI: 10.25656/01:28859 |